Zu unserem Bericht über die Haushaltssitzung des Bad Neustädter Stadtrats erreichte diese Redaktion folgender Leserbrief.
Die Festlegungen der signifikanten Eckpunkte einer Haushaltsplanung sind nicht einfach. Bad Neustadt tut gut daran, auch weiterhin intensiv in Kindergärten und Schulen einschließlich der zugehörigen Horte zu investieren. Genauso ist es sinnvoll, Defizitposten wie Nessi oder Triamare dauerhaft zu erhalten und zu betreiben.
Ein erster großer positiver Schritt zur künftigen Kostenentlastung war, die unsinnige Idee einer Seilbahn in die Schublade zu verbannen. Mit ein wenig Mut sollte nun noch das zweite Wolkenkuckucksheim, der Umbau des Fronhofs, in die gleiche Ablage verbracht werden.
Dies würde, heute schon klar erkennbar, ein Fass ohne Boden mit einer dauerhaften Belastung der städtischen Kasse. Wir haben genügend privat betriebene Cafés (die Schüler sind eh im Unterricht, im Hort oder in Ausbildung), einem „Museum“ prophezeie ich gähnende Leere und die Stadtbücherei besitzt bereits jetzt ausreichende Räumlichkeiten. Weshalb also kein Mut, dieses Vorhaben schnellstmöglich zu beenden?
Die Rücklagen (und damit künftige Gestaltungsfreiheiten) werden es danken!
Karlheinz Lottig
Bad Neustadt