Bad Königshofen

Leseschwächen: Tabuthema wird ins Bewusstsein gerückt

Informationsstände auf dem Marktplatz greifen die Probleme der Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten auf, hier der Stand des Alfa-Mobils mit Susann Günther und Adrian Eppel sowie  Renate Knaut (rechts) von der vhs Rhön und Grabfeld.
Foto: Regina Vossenkaul | Informationsstände auf dem Marktplatz greifen die Probleme der Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten auf, hier der Stand des Alfa-Mobils mit Susann Günther und Adrian Eppel sowie  Renate Knaut (rechts) von der vhs Rhön und Grabfeld.

Menschen, die nicht richtig Lesen und Schreiben können, geben das nicht gerne zu und mogeln sich durch den Alltag. Auf das Problem machten am Dienstag auf dem Marktplatz Bad Königshofen drei Informationsstände aufmerksam, das ALFA-Mobil des Bundesverbandes Alphabetisierung und Grundbildung e.V., die vhs Rhön und Grabfeld und die „Arbeit und Leben Bayern gGmbH“, die mit der vhs zusammenarbeitet.Jeder Achte ist laut einer Studie betroffen (Universität Hamburg: LEO 2018 – Leben mit geringer Literalität) und hat Schwierigkeiten, Formulare auszufüllen, die Zeitung zu lesen, Arbeitsanweisungen zu verstehen, Notizen ...

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!