Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

Bad Königshofen: Leseschwächen: Tabuthema wird ins Bewusstsein gerückt

Bad Königshofen

Leseschwächen: Tabuthema wird ins Bewusstsein gerückt

    • |
    • |
    Informationsstände auf dem Marktplatz greifen die Probleme der Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten auf, hier der Stand des Alfa-Mobils mit Susann Günther und Adrian Eppel sowie  Renate Knaut (rechts) von der vhs Rhön und Grabfeld.
    Informationsstände auf dem Marktplatz greifen die Probleme der Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten auf, hier der Stand des Alfa-Mobils mit Susann Günther und Adrian Eppel sowie  Renate Knaut (rechts) von der vhs Rhön und Grabfeld. Foto: Regina Vossenkaul

    Menschen, die nicht richtig Lesen und Schreiben können, geben das nicht gerne zu und mogeln sich durch den Alltag. Auf das Problem machten am Dienstag auf dem Marktplatz Bad Königshofen drei Informationsstände aufmerksam, das ALFA-Mobil des Bundesverbandes Alphabetisierung und Grundbildung e.V., die vhs Rhön und Grabfeld und die „Arbeit und Leben Bayern gGmbH“, die mit der vhs zusammenarbeitet.

    Jeder Achte ist laut einer Studie betroffen (Universität Hamburg: LEO 2018 – Leben mit geringer Literalität) und hat Schwierigkeiten, Formulare auszufüllen, die Zeitung zu lesen, Arbeitsanweisungen zu verstehen, Notizen aufzuschreiben oder komplexe Texte zu lesen und ihre Inhalte zu erfassen. Das Problem wird meistens schamhaft verschwiegen, Vermeidungsstrategien werden aufgebaut. Der Infotag sollte auf mögliche Hilfsangebote aufmerksam machen und darauf hinweisen, dass es regionale Ansprechpartner gibt. Das Sprichwort „Was Hänschen nicht lernt...“ gilt heute nicht mehr, man kann auch als Erwachsener einen Kurs besuchen und dazulernen. Das Alpha-Mobil wird finanziert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, bietet aber selbst keine Kurse an. Es will lediglich für das Thema sensibilisieren und arbeitet mit örtlichen Anbietern zusammen, in diesem Fall mit der vhs Rhön und Grabfeld.

    Die vhs bietet Kurse der berufsbezogenen Grundbildung in Kooperation mit „Arbeit und Leben Bayern“ an und baut aktuell ihr Angebot im Bereich Grundbildung aus. Über das Förderprogramm „Alpha + besser lesen und schreiben“ des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus ist Lernen in Kleingruppen ab drei Personen möglich, informierte Renate Knaut, Pädagogische Leitung der vhs Rhön und Grabfeld. Mehr Lebensqualität gewinnen, mehr Sicherheit und Information, das ist das Ziel der Kampagne.

    Das Alfa Mobil kommt in gleicher Besetzung am 27. Juli nach Mellrichstadt und am 28. Juli nach Münnerstadt, jeweils wieder in Kombination mit einem Stand von Arbeit und Leben in Bayern und der vhs Rhön und Grabfeld.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden