Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

BAD KÖNIGSHOFEN: Lichtertanz und mehr für die Bewohner des Elisabetha-Spitals

BAD KÖNIGSHOFEN

Lichtertanz und mehr für die Bewohner des Elisabetha-Spitals

    • |
    • |
    (hä)   Eine Woche lang haben sich 13 Schüler der Grabfeld-Mittelschule auf einen besonderen Tag vorbereitet. Während ihre Klassenkameraden aus den drei siebten Klassen beim Skifahren waren, studierten sie unter Anleitung von Tanzpädagogin Heide-Rose Bär (rechts) einen Lichtertanz für die Bewohner des Elisabetha-Spitals ein. Gemeinsam mit Christiane Schmalen bastelten die Schüler Clowns und Girlanden für die Bewohner. Gedichte wurden einstudiert und Lieder vorgetragen. Ein erhebendes Gefühl waren für die Schüler die strahlenden und glücklichen Gesichter der Heimbewohner, als sie ihren gelungenen Lichtertanz vorführten. Mit Begeisterung sangen die Bewohner gemeinsam mit den Schülern und zu dem Akkordeonspiel von Hermann Lang (Mitte), bekannte Weihnachtslieder. Die Gedichte wurden mit großem Applaus belohnt. Nach den Darbietungen überreichten die Kinder jedem Heimbewohner einen Clown und bunte Girlanden, mit denen sie Licht und Freude bringen wollten. Eine Stunde lang hielt die Begegnung zwischen Jung und Alt an und war für beide Seiten bereichernd.
    (hä) Eine Woche lang haben sich 13 Schüler der Grabfeld-Mittelschule auf einen besonderen Tag vorbereitet. Während ihre Klassenkameraden aus den drei siebten Klassen beim Skifahren waren, studierten sie unter Anleitung von Tanzpädagogin Heide-Rose Bär (rechts) einen Lichtertanz für die Bewohner des Elisabetha-Spitals ein. Gemeinsam mit Christiane Schmalen bastelten die Schüler Clowns und Girlanden für die Bewohner. Gedichte wurden einstudiert und Lieder vorgetragen. Ein erhebendes Gefühl waren für die Schüler die strahlenden und glücklichen Gesichter der Heimbewohner, als sie ihren gelungenen Lichtertanz vorführten. Mit Begeisterung sangen die Bewohner gemeinsam mit den Schülern und zu dem Akkordeonspiel von Hermann Lang (Mitte), bekannte Weihnachtslieder. Die Gedichte wurden mit großem Applaus belohnt. Nach den Darbietungen überreichten die Kinder jedem Heimbewohner einen Clown und bunte Girlanden, mit denen sie Licht und Freude bringen wollten. Eine Stunde lang hielt die Begegnung zwischen Jung und Alt an und war für beide Seiten bereichernd. Foto: Foto: Thomas Hälker

    Eine Woche lang haben sich 13 Schüler der Grabfeld-Mittelschule auf einen besonderen Tag vorbereitet. Während ihre Klassenkameraden aus den drei siebten Klassen beim Skifahren waren, studierten sie unter Anleitung von Tanzpädagogin Heide-Rose Bär (rechts) einen Lichtertanz für die Bewohner des Elisabetha-Spitals ein. Gemeinsam mit Christiane Schmalen bastelten die Schüler Clowns und Girlanden für die Bewohner. Gedichte wurden einstudiert und Lieder vorgetragen. Ein erhebendes Gefühl waren für die Schüler die strahlenden und glücklichen Gesichter der Heimbewohner, als sie ihren gelungenen Lichtertanz vorführten. Mit Begeisterung sangen die Bewohner gemeinsam mit den Schülern und zu dem Akkordeonspiel von Hermann Lang (Mitte), bekannte Weihnachtslieder. Die Gedichte wurden mit großem Applaus belohnt. Nach den Darbietungen überreichten die Kinder jedem Heimbewohner einen Clown und bunte Girlanden, mit denen sie Licht und Freude bringen wollten. Eine Stunde lang hielt die Begegnung zwischen Jung und Alt an und war für beide Seiten bereichernd.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden