MTS, das stand einst für "Makaber, taktlos aber sauber". So hieß jedenfalls eines der ersten von sehr vielen Programmen, die MTS im Laufe der Jahrzehnte hinter sich gebracht hat. Seit 1973 spielen Thomas Schmitt und Herbert Treichel zusammen in dieser Formation, Drummer Mike Schafmeier ist "erst" seit zwanzig Jahren dabei. Zu Zeiten der DDR wurde das Trio auch mal "Maschinen-Traktor-Station" genannt und so gingen die Jahre mit immer wieder skurrilen Namen der Formation dahin.
Heute heißt das Programm mit den drei variablen Anfangsbuchstaben "Musiker, Trommler, Sänger". Und darauf hätten sie auch vor dreißig Jahren kommen können, denn so haben sie damals schon gemeinsam aufgespielt. Schmitt, Treichel und Schafmeier haben ihr Handwerk von der Pike auf gelernt. Von Ostberlin aus begeisterten sie einst in der DDR und heute - natürlich - auch im Westen.
Politisches Kabarett ist den dreien aber eher fremd. Dann doch lieber die Gesellschaft aufs Korn nehmen, suchen in dem ganz alltäglichen Wahnsinn, der unser Leben so lebenswert macht. Da wären zunächst einmal die abwesenden Ballettmädchen zu betrauern, die keinen Bock hatten, für einen Euro vom Arbeitsamt das Tanzbein auf der Bühne zu schwingen. Dann doch lieber Harry Potter III statt Hartz IV.
Was dieses politische Tun der Herren in Berlin in der Gesellschaft des 21. Jahrhunderts in Deutschland einig Vaterland zu bewirken vermag, das zeigt sich immer wieder bei den jungen Leuten. Kein Wunder, dass der Song "Zehn kleine Schülerlein" besonders gut beim Publikum ankommt und die Packungsbeilage besagt, dass man den Arzt oder Apotheker lieber tragen statt fragen sollte.
Aus solch kleinen Spitzfindigkeiten resultiert der Witz des Trios. Kleinigkeiten statt Gigantomanismus und Globalisierung. So gerät die wunderbar zärtliche Hommage an alle Kleckernden zur Hymne auf eine gar nicht so schlimme Schusseligkeit.
Thomas Schmitt ist der Kopf von MTS. Er moderiert, singt und gibt auch ansonsten den Ton an. Die Basis dafür schafft Mike Schafmeier mit dem ZZ-Top-Bart. Der ist nur mit den Schlagzeugstöcken richtig flott, ansonsten könnte man ihm beim Sprechen einen Zahn plombieren. Herbert Treichel hält dann lieber ganz den Mund. Eigentlich schade, denn singen kann er richtig gut. Und noch besser Gitarre spielen. Zusammen sind MTS richtige Kabarettisten vom alten Schlag.
Wahre Brüller haben die Drei nicht mehr mit im Gepäck, aber zur guten Unterhaltung reicht es noch alle mal. Einen herzlichen Applaus an die drei Kabarett-Oldtimer aus Berlin.