Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Meiningen: Liebesfluchten für Nachtgeweihte

Meiningen

Liebesfluchten für Nachtgeweihte

    • |
    • |
    Tristan und Isolde finden sich, samt König Marke und seinem Getreuen Melot, plötzlich in einer Theaterszene, die dem 19. Jahrhundert entstammen könnte (von links: Selcuk Hakan Tiraşoğlu, Johannes Mooser, Lena Kutzner, Marco Jentzsch)
    Tristan und Isolde finden sich, samt König Marke und seinem Getreuen Melot, plötzlich in einer Theaterszene, die dem 19. Jahrhundert entstammen könnte (von links: Selcuk Hakan Tiraşoğlu, Johannes Mooser, Lena Kutzner, Marco Jentzsch) Foto: Christina Iberl

    Für Liebhaber von Gesamtkunstwerken, die sich schwertun mit Wagnerschen Musikdramen: Es gibt einen Lichtblick am Staatstheater Meiningen. In der dritten Inszenierung von "Tristan und Isolde" seit 2003 muss man nicht vor viereinhalbstündigem Liebesleid kapitulieren. Im Gegenteil: Man fiebert mit. Und wann kann man das schon, wenn man mit der Wagnerschen Welt fremdelt?

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden