Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

OBERELSBACH: Lob, Anerkennung und die Silberne Raute

OBERELSBACH

Lob, Anerkennung und die Silberne Raute

    • |
    • |

    Die Feierlichkeiten anlässlich des Jubiläums „100 Jahre TSV Oberelsbach“ haben begonnen: Bei einem sehr umfangreichen Festkommers blickte der Verein in einer beeindruckenden Jubiläumsshow auf 100 Jahre zurück, ehrte verdiente Mitglieder und wurde auch selbst ausgezeichnet.

    „Es sind zehn Jahrzehnte vergangen, auf die unser Sportverein mit Stolz zurückblicken kann“, so Bernd Huter, Conferencier und einer der drei gleichberechtigten Vorstände des TSV Oberelsbach. „100 Jahre sollen nur der Anfang für unseren TSV sein, denn der Sport hat in unserem Land einen hohen Stellenwert erlangt“, fügt Lisa Fuchs hinzu, die ebenfalls durch den Abend führte.

    Eine Kirchenparade zum Festgottesdienst zog durchs Dorf, prächtig geschmückt und voll besetzt war die Elstalhalle, Sekt und Häppchen gab es zur Begrüßung und eine Lichtshow leitete den Abend ein. Die zehn Abteilungen des TSV wurden genauso wie die Organisationsstruktur des Vereins vorgestellt.

    100 Jahre: Da ist viel passiert, mit vielen Höhen und vielen Tiefen. Angereichert mit Anekdoten und Bildern auf Leinwand trugen Barbara Kraus, Klaus Fries und Bernd Huter die Geschichte und Chronik des Vereins vor (wir berichteten).

    Glückwünsche und Geschenke zum 100-jährigen Bestehen des TSV gab es im Rahmen des Jubiläums. Eine besondere Ehre hatte der Verein, als er von Kreis-Schiedsrichterobmann Harald Schreiber als Vertreter des Bayerischen Fußballverbandes neben einem Wimpel und einen Fußball für den Trainingsbetrieb die „Silberne Raute“ verliehen bekam: Eine hohe Auszeichnung, die ein Gütesiegel für jeden Fußballverein darstellt.

    Doch beim TSV wird noch viel mehr geboten als nur Fußball: Kinderturnen, Salsa-Aerobic, Body-Attack, Faustball, Volleyball, Rückenschule, Frauengymnastik, Frauenfußball, Yoga und Tai Chi. So breit ist die Palette des sportlichen Angebots des TSV Oberelsbach, die dank vieler ehrenamtlicher Helfer, Trainer, Betreuer und sportlicher Leiter angeboten werden kann.

    Die Ehrenamtlichkeit sei die tragende Säule eines Sportvereins, was beim TSV eindrucksvoll unter Beweis gestellt werde, wie der Kreisvorsitzende des Bayerischen Landessportverbands (BLSV) Karl Katzenberger in seinem Grußwort betonte. Als besondere Anerkennung überreichte Katzenberger eine Ehrenurkunde des BLSV und einen Gerätegutschein an die drei Vorsitzenden.

    „Der Sportverein gehört zum Dorf wie die Kirche und das Gasthaus“, so Bürgermeisterin Birgit Erb. Der Verein sei enorm wichtig für eine gute dörfliche Gemeinschaft und fördere den Zusammenhalt. 100 Jahre TSV Oberelsbach seien 100 Jahre ehrenamtlicher Dienst am Sport und am Mitbürger.

    Als Schirmherr des Jubiläumsfestes fungierte Axel Kochinki, Inhaber der Streck Bräu. „In einer Zeit, in der Individualismus, Fernsehen, Handy, Computerspiele und Internet im Mittelpunkt des Lebens stehen, bietet der TSV Oberelsbach seinen Mitgliedern eine Alternative an“, so der Schirmherr. Mit einer regelmäßigen Bewirtung im Vereinsheim und als Organisator von großen Festen leiste der TSV auch kulturell einen großen Beitrag, damit Oberelsbach lebenswert und liebenswert bleibe.

    Auch Landrat Thomas Habermann war gekommen. Trotz des hohen Alters sei der Verein jung geblieben, dies sei dem persönlichen Einsatz, der Tatkraft und dem Ideenreichtum der Verantwortlichen zu verdanken.

    Umfangreicher Ehrungsreigen beim TSV Oberelsbach

    Den festlichen Rahmen dieses Abends nahm der TSV zum Anlass, um sowohl langjährige als auch verdiente Mitglieder für ihr Engagement für den TSV zu ehren. So wurde Vera Koch mit der Verdienstnadel in Silber des BLSV ausgezeichnet, da sie seit 15 Jahren die Sparte Yoga/Tai-Chi leitet. Nicht anders die Spartenleiter Anni Mangold, die seit 20 Jahren die Damengymnastikgruppe des TSV leitet, Jürgen Pelz, der seit 20 Jahren die Volleyball-Sparte leitet, und Doris Weidenhammer, die 15 Jahre lang Faustballtrainerin beim TSV war.

    Für jahrzehntelanges Engagement in der Vorstandschaft ehrte der TSV den Kassier Georg Memmel, der schon nahezu alle Ämter beim TSV begleitet hat, unter anderem den Vorstandsposten. Für besondere Leistungen wurden außerdem Joachim Quecke und Walter Mildenberger, die über zehn Jahre an der Spitze des TSV tätig waren, sowie Alfred Lind für den unermüdlichen Einsatz am Sportgelände, Karl Barthelmes für die jahrzehntelange Tätigkeit als Rotkreuz-Betreuer und Schiedsrichter sowie Karl Wittmann ebenfalls für die jahrzehntelange Jugend- und Erwachsenenarbeit im Fußballbereich.

    Da schon lange keine Ehrungen beim TSV Oberelsbach mehr durchgeführt wurden, konnten sehr viele Mitglieder des TSV für ihre langjährige Treue zum Verein ausgezeichnet werden. Man beschränkte bei dem ohnehin sehr umfangreichen Kommersabend auf die Personen, die auf die persönliche Einladung eine positive Rückmeldung gegeben haben.

    Für 60 Jahre wurden demnach Rudi Mangold, Josef Riedenberger, Georg Huter und Günter Johannes geehrt. Seit 55 Jahren sind Alois Weber, Oskar Mangold und Hermann May mit von der Partie. Für 50-jährige Mitgliedschaft wurden Karl-Heinz Herbert und Rolf Lutz geehrt.

    Für 40 Jahre Treue zum TSV Oberelsbach wurden von der Vorstandschaft ausgezeichnet: Marianne Herbert, Anita Mangold, Reinhard Pörtner, Karl Weigand und Max Simon.

    Seit 35 Jahren sind mit von der Partie: Armin Hergenhan, Otto Simon, Norbert Kaufmann, Waldemar Schrenk, Manfred Siminischen, Dieter Lutz, Werner Katzenberger, Werner Omert, Rudolf Pörtner, Werner Hemmerich, Frank Johannes, Klaus Stuntz, Rosmarie Stuntz, Hubert Baumbach, Andreas Schlagmüller, Matthias Weigand, Stefan Herbert, Wolfgang Katzenberger, Siegfried Sitzmann, Walter Strohmenger und Klaus Uschkurat. Seit über 30 Jahren sind dabei: Arnold Riedenberger, Thomas Huter, Ivonne Wittmann, Dieter Pörtner, Stefan Gaß, Ralf Herbert, Thomas Müller und Frank Omert.

    Die magische Zahl von „25“ haben erreicht: Karin Fischer, Silvia Holthausen, Jürgen May, Marika May, Karin Katzenberger, Rainer Kaul, Dorothea Seufert, Marco Simon, Marion Mildenberger, Benjamin Wittmann, Gerald Herold, Martha Johannes, Erika May, Ute Schrenk und Elisabeth Schlagmüller.

    Für 20-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Alef Simon, Thomas Wittmann, David Bott, Steffen Schrenk, Margit Kupke, Eva Hemmerich, Günter Riedenberger, Birgit Hemmerich, Marga Weigand, Ilona Weigand, Hildegard Simon, Inge Riedenberger, Hildegard Mai, Elisabeth Mai, Gertrud Lutz, Anna Huter, Ingrid Herold, Ingrid Hahner, Maria Häcker, Karola Buschmeier, Margot Baumeister. Seit zehn Jahren sind Adolf Barthelmes und Christoph Weikert im TSV Oberelsbach Mitglied.

    Außerdem wurden alle ehemaligen und aktuellen Betreuer im Fußballbereich mit einer Dankesurkunde ausgezeichnet. Auch hier beschränkte man sich auf die Personen, die auf die persönliche Einladung eine positive Rückmeldung gegeben haben. Im Einzelnen waren dies: Günther Breunig, Marco Simon, Harald Martin, Ralf Holthausen, Christian Pörtner, Peter Herbert, Manfred Siminischen, Christoph Schnepf, Alfred Fick, Bernd Reinfelder, Martin Bohland, Alois Türpitz, Josef Hein.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden