Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

BAD BRÜCKENAU: Lotto-Fieber auch in Bad Brückenau

BAD BRÜCKENAU

Lotto-Fieber auch in Bad Brückenau

    • |
    • |
    Bei 35 Millionen Euro im Jackpot ist der Andrang in den Lotto-Annahmestellen in Bad Brückenau größer als sonst.
    Bei 35 Millionen Euro im Jackpot ist der Andrang in den Lotto-Annahmestellen in Bad Brückenau größer als sonst. Foto: FOTO Katja Glatzer-Hellmond

    (kgh) 35 Millionen Euro sind im Jackpot: Auch die Bad Brückenauer setzen momentan vermehrt ihre Kreuzchen. „Bei uns ist erheblich mehr los“, sagt Tatjana Kucsera, Chefin der Annahmestelle im Einkaufsmarkt tegut. Vor allem am heutigen Samstag rechnet sie mit großem Andrang.

    Ob der Jackpot geknackt wird, das vermag sie nicht zu sagen. Fakt ist aber, „dass es auch bei uns immer wieder Gewinner gibt“. So habe ein Lottospieler aus der Region Bad Brückenau noch vor gar nicht allzu langer Zeit 32 000 Euro gewonnen. Und: Gewinne in den Tausendern gebe es öfters, „natürlich freut man sich dann mit den Leuten“, so Kucsera. Auch ein älterer Herr, der gerade einen Lottoschein abgibt, hat schon einmal vier Richtige gehabt. „Ich spiele regelmäßig und immer mit den gleichen Zahlen“, sagt er.

    Bei der Annahmestelle Drost-Tucher in der Fußgängerzone ist derzeit auch mehr Andrang, so Chefin Monika Drost-Tucher. „Der hohe Gewinn zieht die Leute an.“ Das gehe durch alle Altersklassen, „sowohl Jüngere als auch Ältere“ spielen. Im vergangenen Jahr habe jemand einen 1-er BMW gewonnen. „Da war die Freude natürlich groß.“

    Normalerweise erfahren die Annahmestellen nicht, wer wieviel Geld gewinnt. „Manchmal wollen die Gewinner aber ihre Freude sofort mit uns teilen“, sagt Drost-Tuchers Kollegin Elke Gebhart, die schon seit vielen Jahren in der Lotto-Stelle arbeitet. Und: Oft würden Geburtsdaten als Glückszahlen genommen. Die Summe von über 30 Millionen, so die Erfahrung Gebharts, mache aber vielen Menschen auch Angst. „Was soll ich denn mit so viel Geld? Das ist doch zu viel“, seien dann die Aussagen. „Ältere Menschen erzählen meistens, dass sie das Geld unter ihren Kindern und Enkelkindern verteilen würden.“

    Hannelore Abersfelder spielt heute zum dritten Mal in ihrem Leben Lotto: Auch sie will nicht unbedingt den Jackpot knacken, einem kleineren Gewinn wäre sie aber nicht abgeneigt. „Mal sehen, ob ich die richtigen Kreuzchen gesetzt habe.“

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden