Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

Luggi Müller und andere Kicker-Legenden zu Gast

Bad Königshofen

Luggi Müller und andere Kicker-Legenden zu Gast

    • |
    • |
    "Luggi Müller, ehemaliger Fußballprofi und Nationalspieler und derzeit
als offizieller FIFA-WM-Botschafter tätig, ist einer der Gäste des
Gesprächsforums, das heute um 19 Uhr in der Frankentherme-Arena stattfindet.
Unser Bild zeigt Müller (rechts) im Zweikampf mit seinem Namensvetter
Gerd Müller, dem "Bomber der Nation". Es zeigt eine Spielszene aus dem
Bundesligaspiel Borussia Mönchengladbach gegen Bayern München vom
23. August 1968. Das Spiel endete 0:0.
    "Luggi Müller, ehemaliger Fußballprofi und Nationalspieler und derzeit als offizieller FIFA-WM-Botschafter tätig, ist einer der Gäste des Gesprächsforums, das heute um 19 Uhr in der Frankentherme-Arena stattfindet. Unser Bild zeigt Müller (rechts) im Zweikampf mit seinem Namensvetter Gerd Müller, dem "Bomber der Nation". Es zeigt eine Spielszene aus dem Bundesligaspiel Borussia Mönchengladbach gegen Bayern München vom 23. August 1968. Das Spiel endete 0:0. Foto: FOTO KNAHN

    BAD KIGSHOFEN (GL) In der Frankentherme-Arena in Bad Königshofen, die mittlerweile zum WM-Mittelpunkt von Bad Königshofen geworden ist, findet am heutigen Freitag, 30. Juni um 19 Uhr in unmittelbarem Anschluss an das WM-Viertelfinalspiel Deutschland gegen Argentinien das Gesprächsforum "Die Entwicklung des Fußballs in Deutschland - Welche Chancen gibt es für unsere Region?" statt. An diesem Forum werden bekannte ehemalige Fußballprofis und Funktionäre aus Unterfranken und Thüringen teilnehmen. Im Einzelnen sind dies: Luggi Müller (Ex-Nationalspieler und früher Profi beim 1.FC Nürnberg, Borussia Mönchengladbach und Hertha BSC Berlin), die Torwart-Legende Claus Reitmaier (früher beim Karlsruher SC, 1.FC Kaiserslautern, VfL Wolfsburg und Borussia Mönchengladbach), Erwin Albert (früher Profi bei Hertha BSC Berlin und beim SK Beveren/Belgien, derzeitiger Trainer des Bayernligisten TSV Großbardorf), Gerhard Schüler (Manager des TSV Großbardorf) und Rüdiger "Mambo" Mauder (Ex-Trainer des FC 05 Schweinfurt).

    Aus Thüringen kommen Rüdiger Schnuphase (45facher DDR-Auswahlspieler, 320 Oberligaspiele für Rot-Weiß Erfurt und Carl-Zeiss Jena, derzeit hauptamtlicher Trainer des Thüringer Fußballverbandes und verantwortlich für den Nachwuchsbereich) und Harry Felsch (ehemaliger Geschäftsführer des Südthüringer Fußballverbandes und sechs Jahre lang Mitglied des DFB-Spielausschusses). Die Moderation liegt in den Händen von Bernd Knahn aus Bad Königshofen.

    Bei der Thematisierung wird es unter anderem darum gehen, das Gestern und das Heute des Fußballs in unserer Region zu vergleichen und Entwicklungsmöglichkeiten aufzuzeigen. In diesem Zusammenhang dürfte die Meinung der Gäste aus Thüringen von besonderem Interesse sein, da zum Beispiel die Fußballschule in Jena bereits zu DDR-Zeiten einen ausgezeichneten Ruf hatte. Bekanntlich ist der FC Carl-Zeiss Jena in diesem Jahr auch auf Grund seiner ausgezeichneten Jugendarbeit in die zweite Bundesliga aufgestiegen.

    Das Forum "High-Tech-Fußball" findet am 4. Juli um 19.30 vor dem ersten Halbfinalspiel der WM statt. Mitarbeiter der Firmen adidas, Puma und Nike werden High-Tech Produkte aus ihrer Fußball-Kollektion vorstellen und über die Hintergründe der Zusammenarbeit und des Sponsorings mit Profi-Vereinen berichten. Anlässlich dieser Veranstaltung werden hochwertige Sportartikel verlost. Vor dem zweiten Halbfinalspiel wird es am Mittwoch, 5. Juli, um 18.45 auf dem Sportgelände des TSV Bad Königshofen zu einem Fußballspiel zwischen einer Rhön-Grabfeld-Auswahl und einer Südthüringen-Auswahl kommen. Die Rhön-Grabfeld-Auswahl wird von Wolfgang Schmitt, dem neuen Trainer des SV Rödelmaier, die Südthüringen-Auswahl von Dieter Kurth, dem neuen Trainer des TSV Bad Königshofen betreut. In der Frankentherme-Arena werden außerdem alle noch ausstehenden WM-Begegnungen vom Achtelfinale bis zum Endspiel live übertragen. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenlos.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden