Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

RHÖN: Lupinen-Bekämpfung läuft wieder an

RHÖN

Lupinen-Bekämpfung läuft wieder an

    • |
    • |
    (top)   Nun blühen sie wieder in großer Zahl und bedrohen die Rhöner Bergwiesen: die Lupinen. Mit der Blüte starten auch heuer Aktionen zur Bekämpfung der ungeliebten Pflanze in der Rhön. So will auch der Rhönklub wieder auf der Langen Rhön Lupinen mähen, um zum Erhalt der Wiesen mit beizutragen. Dazu sind interessierte Helfer am Samstag, 25. Juni, und Freitag, 1. Juli, eingeladen. Die Vegetationsentwicklung in diesem Jahr ist etwas verzögert, sodass die Teilnehmer, mit Sensen ausgestattet, noch vor Entwicklung der Samenreife die weitere Ausbreitung der „blauen Schönheit“ auf den Rhönwiesen verhindern können. Die „Sensenteams“ der einzelnen Zweigvereine können sich beim Gebietsbetreuer der Wildland-Stiftung Bayern, Torsten Kirchner,  (09 31) 380 16 69 oder (01 75) 8 46 28 49, E-Mail: torsten.kirchner@reg-ufr.bayern.de anmelden. Wer unabhängig davon beim Mähen helfen möchte, soll sich am 25 Juni und 1. Juli um 9 Uhr auf dem Parkplatz Schornhecke mit Handsense einfinden.
    (top) Nun blühen sie wieder in großer Zahl und bedrohen die Rhöner Bergwiesen: die Lupinen. Mit der Blüte starten auch heuer Aktionen zur Bekämpfung der ungeliebten Pflanze in der Rhön. So will auch der Rhönklub wieder auf der Langen Rhön Lupinen mähen, um zum Erhalt der Wiesen mit beizutragen. Dazu sind interessierte Helfer am Samstag, 25. Juni, und Freitag, 1. Juli, eingeladen. Die Vegetationsentwicklung in diesem Jahr ist etwas verzögert, sodass die Teilnehmer, mit Sensen ausgestattet, noch vor Entwicklung der Samenreife die weitere Ausbreitung der „blauen Schönheit“ auf den Rhönwiesen verhindern können. Die „Sensenteams“ der einzelnen Zweigvereine können sich beim Gebietsbetreuer der Wildland-Stiftung Bayern, Torsten Kirchner, (09 31) 380 16 69 oder (01 75) 8 46 28 49, E-Mail: torsten.kirchner@reg-ufr.bayern.de anmelden. Wer unabhängig davon beim Mähen helfen möchte, soll sich am 25 Juni und 1. Juli um 9 Uhr auf dem Parkplatz Schornhecke mit Handsense einfinden. Foto: Foto: Kirchner

    Nun blühen sie wieder in großer Zahl und bedrohen die Rhöner Bergwiesen: die Lupinen. Mit der Blüte starten auch heuer Aktionen zur Bekämpfung der ungeliebten Pflanze in der Rhön. So will auch der Rhönklub wieder auf der Langen Rhön Lupinen mähen, um zum Erhalt der Wiesen mit beizutragen. Dazu sind interessierte Helfer am Samstag, 25. Juni, und Freitag, 1. Juli, eingeladen. Die Vegetationsentwicklung in diesem Jahr ist etwas verzögert, sodass die Teilnehmer, mit Sensen ausgestattet, noch vor Entwicklung der Samenreife die weitere Ausbreitung der „blauen Schönheit“ auf den Rhönwiesen verhindern können. Die „Sensenteams“ der einzelnen Zweigvereine können sich beim Gebietsbetreuer der Wildland-Stiftung Bayern, Torsten Kirchner, (09 31) 380 16 69 oder (01 75) 8 46 28 49, E-Mail: torsten.kirchner@reg-ufr.bayern.de anmelden. Wer unabhängig davon beim Mähen helfen möchte, soll sich am 25 Juni und 1. Juli um 9 Uhr auf dem Parkplatz Schornhecke mit Handsense einfinden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden