Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

OSTHEIM: Lutz Trabert zum Wing-Tsun-Meister ernannt

OSTHEIM

Lutz Trabert zum Wing-Tsun-Meister ernannt

    • |
    • |
    Urkunde für Lutz Trabert: Der Ostheimer (links) ist nun Wing-Tsun-meister. Dazu gratulierte ihm Großmeister Keith R. Kernspecht.
    Urkunde für Lutz Trabert: Der Ostheimer (links) ist nun Wing-Tsun-meister. Dazu gratulierte ihm Großmeister Keith R. Kernspecht. Foto: Foto: WT-Schulen Rhön-Grabfeld

    Lutz Trabert aus Ostheim, Leiter der Wing-Tsun-Schulen Rhön-Grabfeld, hat allen Grund zum Strahlen: Der Großmeister Keith R. Kernspecht, Cheftrainer der Europäischen Wing-Tsun-Organisation (EWTO), hat ihn während eines Lehrgangs in Frankfurt zum Meister des WingTsun (WT) ernannt. Wie Trabert in einer Pressemitteilung bekannt gibt, zählt er nun zu einem kleinen Kreis von Sportlern in Europa, die diese Graduierung bislang verliehen bekommen haben.

    1991 hat Lutz Trabert mit dem Wing-Tsun-Training in Würzburg begonnen – dies war die nächstgelegene Schule für die Kampfkunst aus China, die auf Selbstverteidigung spezialisiert ist. Zuvor hatte sich der Ostheimer bereits seit seiner Kindheit mit verschiedenen Kampfsportarten beschäftigt. 1995 eröffnete er dann die erste eigene WT-Schule in Bastheim. 1999 verlegte er die Schule nach Abschluss seines BWL-Studiums nach Ostheim.

    2002 eröffnete er nach dem Umbau des ehemaligen Möbelhauses Hess seine Unterrichtsräume in der Hohen Straße in Ostheim. Bis zu zehn unterschiedliche Trainingstermine werden hier wöchentlich angeboten. Neben der WingTsun-Selbstverteidigungskursen und speziellen Kinderkursen (ab fünf Jahre) gibt es auch Angebote für Jugendliche und ältere Menschen. Abgerundet wird das Angebot durch Chi-Kung-Gesundheitskurse und Tagesseminare an Schulen oder Kindertagesstätten.

    Im Laufe der Jahre hat sich Trabert stetig fortgebildet und trainiert, um die Mitglieder nach den modernsten und effektivsten Trainingsmethoden ausbilden zu können, wie er versichert. Spezielle Schulungen im Bereich Gewaltprävention für Schulen und öffentliche Einrichtungen sowie Frauenselbstverteidigung ergänzen die Unterrichtsmöglichkeiten.

    Im Rahmen seiner eigenen Ausbildung unterzieht sich der Osteimer in regelmäßigen Abständen Prüfungen. Nach fast 20-jähriger Vorbereitungszeit bereitete er sich seit Anfang des letzten Jahres auf die Prüfung zum Wing-Tsun-Meister vor. Diese unterteilt sich in fünf praktische Teile sowie eine schriftliche Arbeit zu einem vorgegebenen Thema. Nachdem Trabert mit der Prüfung während eines Kleingruppenlehrgangs auf Fuerteventura begonnen hatte, führten ihn die weiteren Stationen quer durch Deutschland. So traf er sich mit seinem Prüfer, dem europäischen Cheftrainer Keith R. Kernspecht, in Kiel, Heidelberg und Frankfurt.

    Nachdem Lutz Trabert die praktischen Tests alle bestanden hatte, bat ihn der Leiter der EWTO, seine schriftliche Arbeit über die Ausbildung der Schulleiter zu verfassen und hierfür ein modernes Konzept zu erarbeiten. Ende 2011 erhielt er dann in Frankfurt die Urkunde zum fünften Meistergrad. Nun ist der Ostheimer offiziell berechtigt, seine Schulen unter dem Status „Akademien“ zu führen und sämtliche Schülergraduierungen bis hin zu Teilbereichen aus den Lehrergradprüfungen selbst zu prüfen. Ausruhen will sich Trabert aber nun nicht, er will das Gelernte immer weiter perfektionieren. Parallel bildet er als Dozent, im Auftrag der EWTO, seine Schulleiterkollegen aus und fort.

    Wer mehr über die chinesische Selbstverteidigung WingTsun erfahren möchte findet weitere Informationen im Internet unter www.wingtsun-trabert.de oder unter Tel. (0 97 77) 84 0. Interessenten können sich zu einem unverbindlichen Probetraining in Ostheim oder Bad Königshofen (hier nur Kindertraining) anmelden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden