Eine der letzten Amtshandlungen im alten Jahr von Bürgermeister Thomas Fischer war es, Max Mahr zum 80. Geburtstag zu gratulieren. Der gebürtige Nordheimer, der am Silvestertag 1931 das Licht der Welt erblickte, hatte schon am frühen Vormittag einige Gratulanten zu Besuch, darunter auch Pfarrer Georg Neumann und eben den Chef der Gemeinde.
Nachdem Maximilian Mahr die Volksschule in Nordheim absolviert hatte, ging er auf die Berufsschule in Fladungen und Sondheim/Rhön und anschließend auf die Landwirtschaftsschule in Bad Neustadt. Sein späterer Beruf war schon früh klar: Er sollte die Landwirtschaft der Eltern übernehmen und tat dies auch mit vollem Einsatz für den Hof. Die Landwirtschaft war jedoch nie nur sein Broterwerb, er machte sich als Vorreiter für die Belange der Landwirte um die Gemeinde Nordheim verdient. Auch heute noch profitieren die Bauern im Ort von Max Mahrs Ideen.
1961 heiratete er Christine Hoppe, mit der er zwei Töchter bekam: Karin und Christine. Letztere wohnt nebenan, um den rüstigen Rentner im Alltag zu unterstützen, wenn er Hilfe braucht. Nach dem Tod seiner Frau versorgt sich der Jubilar aber noch weitgehend selbst. Fünf Enkel und sogar einen Urenkel kann Max Mahr heute zu seiner Familie zählen und hat seine Freude an dem Nachwuchs, wie er sagt.
Nach einer schweren Herzoperation im vergangenen Jahr hat sich der fidele Senior wieder gut erholt. Kraft und Energie schöpft er nicht zuletzt aus seinem Glauben, versichert der rüstige Rentner.
Auch Freizeit und Spaß dürfen bei Max Mahr nicht zu kurz kommen. Er ist stets aktiv am Gemeindeleben beteiligt gewesen, zum Beispiel bei der Organisation der sogenannten Feldherrenbälle, bei denen er auch gerne den Tanz eröffnete, nicht selten mit einem flotten Tango.
Laut Bürgermeister Thomas Fischer hat sich Max Mahr in den letzten 30 Jahren kaum verändert – er sei nicht etwa „eingerostet“, sondern heute noch genauso jugendlich und geistig frisch wie früher, merkte er an. Im Namen der Gemeinde wünschte Fischer dem Geburtstagskind vor allem Gesundheit. Zusammen mit einer Urkunde der Gemeinde überreichte er ihm einen Gutschein zum Jubeltag.