Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Neustadt: Medienzentrum: Online-Lizenzen statt Vhs-Kassetten

Bad Neustadt

Medienzentrum: Online-Lizenzen statt Vhs-Kassetten

    • |
    • |
    Mebis statt Vhs-Kassetten: Auch am Medienzentrum des Landkreises stoppt der digitale Wandel nicht. Das digitale Bildungsangebot des Kultusministeriums soll verstärkt auch im Medienzentrum genutzt werden.  
    Mebis statt Vhs-Kassetten: Auch am Medienzentrum des Landkreises stoppt der digitale Wandel nicht. Das digitale Bildungsangebot des Kultusministeriums soll verstärkt auch im Medienzentrum genutzt werden.   Foto: Armin Weigel

    Ein Raum mit Vhs-Kassetten, ein weiterer mit CDs und DVDs. Ein bisschen was von Museum hat das Medienzentrum des Landkreises Rhön-Grabfeld in der Hedwig-Fichtel-Straße. Die Entwicklungen in der Medienwelt sind überaus rasant, die Digitalisierung verlangt nach neuen Wegen, die beschritten werden müssen. 

    Über kurz oder lang verändert sich das Medienzentrum des Landkreises mit seiner Kreisbildstelle hin zu einem Medienkompetenzzentrum, wie es Landrat Thomas Habermann vor dem Bildungsausschuss des Kreistags formulierte. Medienkompetenz zu erwerben sei für die Schüler deshalb immer wichtiger. Davon sprach auch Tobias Schellenberger, der medienpädagogische Berater am Schulamt.

    Kaum mehr Ausleihen

    Am Medienzentrum gebe es kaum mehr Ausleihen. Um so wichtiger sei es, den Schulen Medien zur Verfügung zu stellen über die digitale Schulplattform Mebis. Der Landkreis Rhön-Grabfeld und zwei weitere seien die einzigen, die keinen diesbezüglichen Lizenz-Vertrag mit Mebis hätten, so Schellenberger.   

    Alle für den Unterricht benötigten Medien könnten dann zentral über die Mebis-Plattform abgerufen werden, erklärte Schellenberger. Damit entfiele auch die überaltete Buchungssoftware von 1999, die den Ausleih-Prozess viel zu kompliziert steuere. Eingespartes Geld sollte lieber für Lizenzen ausgegeben. Für die Umorganisation sowie die Unterstützung bei der Mebis-Ausleihe wird Schellenberger in einer Nebentätigkeit sechs Stunden im Monat zur Verfügung stehen. Dies unterstützte auch der Bildungsausschuss des Kreistags.   

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden