Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Mellrichstadt: Mehr Angebote: Vhs Rhön und Grabfeld will die Bildungsarbeit in der Region voranbringen

Mellrichstadt

Mehr Angebote: Vhs Rhön und Grabfeld will die Bildungsarbeit in der Region voranbringen

    • |
    • |
    Gemeinsam tragen die Kursleiterinnen und Kursleiter der Volkshochschule Rhön und Grabfeld einen wichtigen Teil zur Bildungsregion bei. Im Rahmen eines Kursleitertreffens wurden zahlreiche neue Ideen für das Bildungsangebot der Region entwickelt.
    Gemeinsam tragen die Kursleiterinnen und Kursleiter der Volkshochschule Rhön und Grabfeld einen wichtigen Teil zur Bildungsregion bei. Im Rahmen eines Kursleitertreffens wurden zahlreiche neue Ideen für das Bildungsangebot der Region entwickelt. Foto: Sabrina Pörtner

    Zum ersten Mal seit geraumer Zeit trafen sich die Kursleiterinnen und Kursleiter der Volkshochschule Rhön und Grabfeld mit Sitz in Mellrichstadt zu einem Austausch. Die Corona-Pandemie und der Wechsel an der Spitze der Vhs waren verantwortlich für die lange Pause des Kursleitertreffens, das diesmal am Standort der Vhs in Bad Königshofen stattfand und einen Besuch im Museum in der Schranne beinhaltete. Darüber informiert die Vhs in einer Pressemitteilung, der auch folgende Informationen entnommen sind.

    "Das Treffen war ein Brainstorming für die Bildungsarbeit in der Region", sagte Vhs-Geschäftsführer Florian Schmitt und zeigte sich begeistert bezüglich der Resonanz der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. 42 Kursleiterinnen und Kursleiter sowie Mitarbeitende der Volkshochschule nahmen an dem Treffen teil. Derzeit unterrichten rund 100 Dozentinnen und Dozenten an der Vhs. 

    Mehr Kurse und Angebote, neue Leiter für die Kurse

    Noch immer sind in der Bildungsarbeit der Vhs die Nachwirkungen von Corona zu spüren. Umso wichtiger sind gemeinsame Treffen der Unterrichtenden, um die Volkshochschule in der Erfolgsspur zu halten. „Wir wollen wieder voll durchstarten, mit neuen Ideen und neuen Impulsen für ein modernes Kursangebot“, betonte Schmitt. „Der intensive Austausch der Kursleiterinnen und Kursleiter untereinander ist hierbei besonders wichtig, um in der Bildungsarbeit an einem Strang zu ziehen“, so Schmitt. Der Volkshochschulleiter betonte an dieser Stelle die Bedeutung der Vhs für die Bildungsregion.

    Die Volkshochschule Rhön und Grabfeld bietet im aktuellen Kursprogramm ein gewohnt umfangreiches Bildungsangebot, unter anderem mit der beruflichen Aus- und Weiterbildung in der Vhs-Akademie, der vielfältigen Auswahl an Fitness-, Gesundheits- und Ernährungskursen, Kunst- und Gestaltungskursen wie Sprachkursen mit dem abschließenden Erwerb von Zertifikaten. Das gilt besonders für das Fach Deutsch als Fremdsprache und der damit einhergehenden Integration neuer Mitbürgerinnen und Mitbürger.

    Zu Beginn des kommenden Jahres wird die Vhs das neue Kursprogramm Frühjahr/Sommer 2024 vorlegen und die Zahl der Kurse und Angebote erneut steigern. Gleichzeitig möchte die Volkshochschule Rhön und Grabfeld neue und motivierte Kursleiterinnen und Kursleiter für die neuen und erweiterten Angebote gewinnen: „Wissen weiterzugeben ist eine mehr als sinnvolle Tätigkeit“, sagt Volkshochschulleiter Florian Schmitt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden