Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

HENDUNGEN: Mehr Information für Hendungen

HENDUNGEN

Mehr Information für Hendungen

    • |
    • |
    Das Neueste aus dem Dorfleben: Ex-Polizist German Schüler gestaltet einmal monatlich das Hendunger Mitteilungsblatt.
    Das Neueste aus dem Dorfleben: Ex-Polizist German Schüler gestaltet einmal monatlich das Hendunger Mitteilungsblatt. Foto: Foto: Steffen Standke

    German Schüler sitzt erst seit Mai im Hendunger Gemeinderat. Und hat doch schon eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe übernommen. Der 61-Jährige gestaltet das neue monatliche Informationsblatt. Anfang August lag bereits Ausgabe Nummer 3 in den Hendunger und Rappershäuser Briefkästen.

    Mitgebracht hat der frühere Polizist die Idee aus Großbardorf, wo er gebürtig herstammt. Dort existiert ein Mitteilungsblatt schon lange: „Das ist dort gut angekommen. Wenn es etwas Wichtiges gab, hat man dort nur nachsehen müssen.“

    In Hendungen wiederum habe sich der alte Gemeinderat öfter anhören müssen, die Information aus der Ortspolitik sei nicht so toll. Daher das Ziel der Gemeinde, dies zu verbessern.

    Die Struktur des 20-seitigen A5-Heftes hat German Schüler aus Großbardorf übernommen. Natürlich nicht, ohne dass die dortigen Verantwortlichen damit einverstanden waren.

    Im Hendunger Mitteilungsblatt stehen nicht nur Informationen aus dem Gemeinderat, sondern auch Sachen, die in den Zeitungen nicht oder weniger ausführlich Platz finden, wie zum Beispiel unrunde Geburtstagsgratulationen im Dorf.

    Auflage von 370 Stück

    Laut Schüler zielt das Blättchen mit einer Auflage von 370 Stück auf die Dorfbewohner, die keine Zeitung haben, oder sich nicht im Internet informieren können oder wollen. Es soll aber auch Erinnerungsstütze sein. „Manchmal steht etwas aus Hendungen oder Rappershausen in der Zeitung. Dann tut man sie weg und findet die Information nicht wieder.“

    Als es darum ging, wer das Heft macht, winkten andere Gemeinderäte ab. Zu knappe Zeit, zu viel zu tun. German Schüler hat die Zeit, weil er seit 1. Januar 2013 seinen Ruhestand genießt. Sechs bis acht Stunden bringt der 61-Jährige für eine Ausgabe des Dorfblattes auf – ehrenamtlich, unentgeltlich.

    Redaktionsschluss ist zehn Tage vor Monatsende. Bis dahin können Mitteilungen eingereicht werden. Grußwort und Texte über Sitzungen des Gemeinderates liefert Bürgermeister Florian Liening-Ewert. Da die Sitzungen meist gegen Ende des Monats stattfinden, können sie noch berücksichtigt werden.

    Werbeanzeigen und private Annoncen kosten allerdings. Der Gemeinderat beschloss jüngst die Preise: zehn Euro für eine Viertelseite, 20 für eine halbe. Für eine ganze Seite Werbung müssen 40 Euro bezahlt werden. Ein Jahresabo kostet entsprechend 100, 200 oder 400 Euro.

    Hat Schüler ein Heft fertig, wird es als PDF-Format an eine Druckerei geschickt. Nach spätestens drei Tagen kommen die gedruckten Infoblätter in Hendungen an. Die zwei festen Austräger, die auch sonst die Post der Gemeinde verteilen, liefern sie aus.

    German Schüler hält das August-Heft in den Händen. Es ist auf die Ferienzeit ausgerichtet, aber auch auf den bald stattfindenden Besuch aus der tschechischen Partnergemeinde.

    Feilen an Internetausgabe

    Das Hendunger Mitteilungsblatt soll künftig auch auf der Internetseite des Ortes abrufbar sein. Der Administrator der Homepage muss diese noch technisch anpassen. Außerdem sind datenschutzrechtliche Dinge abzuklären. „Es ist ein Unterschied, ob man so ein Heft einmalig verteilt oder ob die Information für immer im Internet geschrieben steht“, sagt Schüler.

    Vielleicht gelingt die Online-Anpassung schon für die nächste Ausgabe. Dann könnten Menschen das Mitteilungsblatt lesen, die ihre Wurzeln in der Gemeinde haben, aber längst nicht mehr dort leben.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden