Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Mehr Leute kennen gelernt als in der Disco

Bad Neustadt

Mehr Leute kennen gelernt als in der Disco

    • |
    • |

    Bad Neustadt (st) - Diskussionsforen im Internet, so genannte Chats, haben sich in der Welt der neuen Medien längst etabliert. Tausende von Computernutzern tummeln sich auf den Seiten der Anbieter, um unter Pseudonymen ihre Meinung zu mehr oder weniger wichtigen Themen der Zeitgeschichte kundzutun.

    Da gibt es Chats über Themen des Alltags oder ganz genau umrissene Dialogfelder. Jedes große Internetportal hat selbstverständlich seinen eigenen Chat und seine registrierten Mitglieder. Daneben gibt es aber auch kleinere regionale Chats wie den Mainfranken-Chat (MFC). Und weil viele der Teilnehmer an den Diskussionforen nicht immer nur unter ihrem Pseudonym miteinander kommunizieren wollen, trafen sich etwa 250 Chatter in der Stadthalle zum sechsten und bislang größten Treffen des MFC, um den ein oder anderen Diskussionspartner mal in der realen Welt zu erleben.

    Den Mainfranken-Chat hat der Bischofsheimer Thomas Rahm vor etwas mehr als zwei Jahren gegründet. "Ganz einfach ist das nicht", sagt der Geschäftsführer des Cafés Finkelberg. Doch neben dem teuren Server, den es für die Einrichtung eines Chats braucht, ist es vor allem der mittlerweile mit dem Neo-Award von ARD und T-Online ausgezeichneten Software "Knuddels" zu verdanken, dass sich im Mainfranken-Chat regelmäßig etwa 28 000 Teilnehmer der insgesamt 300 000 registrierten Mitglieder treffen. Die machen den Mainfranken-Chat zum größten regionalen Chat in Deutschland.

    Das spricht für die Gestaltung des Diskussionsforums, in der sich die Teilnehmer schließlich stundenlang wohlfühlen sollen. Unter anderem den 17 Jahre alte "Fence" aus Schweinfurt, der sich täglich sechs bis sieben Stunden in Chats und mindestens ein bis zwei Stunden davon im MFC tummelt.

    Der 21-jährige Daniel, ebenfalls aus Schweinfurt, hat durch seinen Wehrdienst momentan nicht so viel Zeit, nutzt aber am Wochenende die Gelegenheit, sich stundenlang mit anderen Chattern via Internet zu unterhalten. Oder die 16-jährige Exfreundin@SW, die sich ein Leben ohne Chat eigentlich gar nicht mehr vorstellen kann. Aber sie ist wie die anderen Mitglieder, die zum MFC-Chattertreffen gekommen waren, auch daran interessiert, wer sich hinter den Pseudonymen so alles verbirgt.

    Doch wie jemanden finden, unter den vielen tausend Mitgliedern? Wer beim Chattertreffen kein Glück hat, kann es ja gerne mit der Internet-Kontaktbörse versuchen. Die steht Chattern stets offen, und ein kleiner Ähnlichkeitstest, der mit einer Datenbank abgeglichen wird, vermittelt vielleicht den gewünschten Kontakt über das Internet hinaus.

    "Der Chat ist eine Kontaktbörse", meint Thomas Rahm, "da lernen sich mehr Leute kennen als in der Disco". Und weil sich das Chattertreffen in der Stadthalle prima mit der größten Party der Noisetag-Community verbinden ließ, gab es gleich im Anschluss und für jedermann zugänglich den Noisetag-Showdown mit den Bands "Whistling to the Bird" und "Noiseproject", der nochmals viele hundert Besucher in die Stadthalle zog.

    Die Organisatoren um Thomas Rahm vom MFC, Bastian Steinbach und Jan Neckel von Noisetag und dem neuen Diskussionsforum foren-welt.com, waren mehr als zufrieden über ihre größte Party des Jahres.

    Hier nochmal die wichtigsten Links: www.mainfranken-chat.com,
    www.foren-welt.com,
    www.noisetag.net.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden