Stefan Eckardt vom Ingenieurbüro Federlein hat nach zweijähriger Ausbildung an der Fachschule für Bautechnik in Kulmbach die Abschlussprüfung zum staatlich geprüften Bautechniker der Fachrichtung Hochbau mit Bravour bestanden. Für seine besondere Leistung in dieser Abschlussprüfung ist Eckardt am 18. Juli mit dem Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung ausgezeichnet worden. Er erhielt im Namen von Ludwig Spaenle, Staatsminister für Unterricht und Kultus, eine Urkunde.
Nach der Abschlussprüfung an der Ignaz-Reder-Realschule Mellrichstadt wurde Eckardt zwei Jahre lang zum technischen Assistenten für Informatik an der Dr.-Georg-Schäfer-Schule in Schweinfurt geschult. Im Anschluss begann Stefan Eckardt 2005 die Ausbildung zum Bauzeichner/Ingenieurbau im Ingenieurbüro Dieter Federlein in Mellrichstadt. Der Chef sieht die EDV-Erfahrungen seines jungen Mitarbeiters als großen Pluspunkt und spricht von einer guten Symbiose für das Ingenieurbüro. Nach dem Bauzeichner-Abschluss 2008 und zwei Jahren Berufserfahrung folgte die Ausbildung an der Meisterschule in Kulmbach.
Dieter Federlein freut sich, dass von ihm ausgebildete Mitarbeiter nach erfolgreicher Weiterbildung seinem Büro die Treue halten und in den Landkreis Rhön-Grabfeld zurückkehren. Stefan Eckardt hat zum 1. Juli einen unbefristeten Arbeitsvertrag im Ingenieurbüro Federlein erhalten. „Solch qualifizierte Fachleute bieten das Potenzial, das zur Bearbeitung der komplexen Anforderungen in unserem Beruf notwendig ist“, hebt Dieter Federlein hervor.
Mit der Abschlussprüfung hat Stefan Eckardt auch die Ausbildereignungsprüfung absolviert. Was heißt, dass der staatlich geprüfte Bautechniker auch technische Auszubildende schulen darf. Darüber hinaus hat er die Berechtigung, Energieausweise für Wohngebäude auszustellen.