Erst die Debatte um Verbrennungsmotoren, vor allem um Dieselmotoren, und dann noch die Corona-Krise: In der Automobilindustrie hat sich die Lage auf den Absatzmärkten und damit der Einbruch der Nachfrage weiter verschärft. "Die Reich GmbH als weltweit tätiger Automobilzulieferer mit Schwerpunkt im Bereich der Verbrennungsmotoren kann sich dem nicht entziehen und steht vor Herausforderungen und Handlungsnotwendigkeiten", teilt das Mellrichstädter Unternehmen auf Nachfrage dieser Zeitung mit. Notwendig sei nun ein "konsequentes Kostenmanagement" mit strategischen Investitionen in Zukunftsprojekte, aber auch mit einer mittelfristigen Anpassung der Mitarbeiterzahlen. Wie hoch diese ausfällt, war von Seiten des Unternehmens nicht zu erfahren. Die für dieses Jahr vorgesehene Stellenanpassung soll aber sozialverträglich und ohne betriebsbedingte Kündigungen erfolgen.
Mellrichstadt