Bei der Wahl des Gemeinderates für die neue Amtsperiode bis 2026 konnte kein Bewerber des Niederläurer Gemeindeteils Unterebersbach ein Mandat erlangen und somit ist der Gemeindeteil nicht im Gemeinderat vertreten. Mehr als ein Drittel der 319 wahlberechtigten Gemeindebürger von Unterebersbach hatte aber einen Antrag auf Einberufung einer Ortsversammlung zur Wahl eines Ortssprechers gestellt. Und der Antrag ging mit 137 eingegangenen Unterschriften durch.
Aufgabe dieser nun stattgefundenen Ortsversammlung war es, in geheimer Wahl einen Ortsteilvertreter zu wählen, der dann die Interessen der Bürger vertritt. So hieß es am späten Sonntagnachmittag für die Ortsteilbewohner, sich zum Sportplatz der DJK Unter-/Oberebersbach zu begeben und bei Einhaltung aller Corona-Regeln ihren Vertreter für den runden Tisch der Kommunalpolitik zu wählen.
Keine bestimmte Wahlbeteiligung notwendig
Bürgermeister Holger Schmitt ging in seiner Ansprache darauf ein, dass Unterebersbach früher noch eine eigenständige Gemeinde war und erst durch die Gebietsreform Ende der 70er Jahre zum Ortsteil von Niederlauer wurde.
Da es bei der Wahl keine Pflicht war, dass eine bestimmte Mehrheit der Bürger anwesend war, reichte eine dünne Wahlbeteiligung von 34 Anwesenden. Der 42-jährige Werkzeugmacher Michael Hahn vertritt nun den Ortsteil. Bürgermeister Holger Schmitt definierte seine Aufgaben. Er repräsentiere den Gemeindeteil als Mitglied im Gemeinderat und Gemeindeorganen, sei aber kein Gemeinderatsmitglied im klassischen Sinn. Sein ehrenamtliches Wirken bezieht sich auf das beratende Wesen in öffentlichen, wie auch in nichtöffentlichen Sitzungsteilen. Bürgermeister Holger Schmitt begrüßte Michael Hahn als gewählten Ortssprecher und sprach ihm seinen Glückwunsch aus.