(kpe) In diesen Tagen lief das millionste MMI Bediensystem für den Audi A6 bei der Preh GmbH in Bad Neustadt vom Montageband. „MMI“ ist das Kürzel für „Multi Media Interface“. Wie es in der Pressemitteilung von Preh heißt, ermöglicht es dem Fahrer eine intuitive, schnelle und deshalb sichere Bedienung von Infotainment-Komponenten und Fahrzeugfunktionen zum Beispiel für Radio, CD, TV, Telefon und Navigation.
Die Preh GmbH entwickelte und fertigt die MMI-Bediensysteme für die Audi-Modelle A4, A5, A6, A8, Q7 und RS 6. Das Markenzeichen dieser Bediensysteme ist neben der hochwertigen Haptik auch das Design, heißt es in der Mitteilung weiter.
Beispielsweise ist das MMI des RS 6 ein Blickfang in der Mittelkonsole, weil die Tastenkappen mit einer Echtmetall-Beschichtung versehen wurden. Ermöglicht wird das Aussehen durch die Preh-PVD Oberflächentechnologie, bei der die Kunststofftasten mit nur wenigen Nanometern Echtmetall beschichtet werden. Als im vergangenen Jahr in Detroit der weltweite Pace Innovationspreis der Zeitschrift Automotive News verliehen wurde, schaffte es Preh mit dieser Technologie bis in die Finalrunde.
„Sowohl die Haptik als auch die Optik des MMI spiegeln die Pre(h)mium Qualität von Preh wider“, betont Fertigungsleiter Armin-Peter Six. „Diese hohe Produktqualität erreichen wir unter anderem auch dadurch, dass Preh alle entscheidenden Fertigungsprozessschritte im eigenen Haus bündelt“, so Six weiter.
So reiche die Fertigungstiefe von der Kunststofftechnik mit Mehrkomponenten-Spritzen, über Lichtleit-Technik, Lackier-Technik, PVD-Technik, Lasertechnik, Elektronik-Bestückung bis zur halbautomatischen systemgestützten Endmontage.
„Hierbei ist eine sehr hohe Flexibilität notwendig, da dieses Produkt in sehr vielen Varianten hergestellt wird“, erklärt Wolfgang Storath, Leiter Montage Elektronik. „Unsere Mitarbeiter arbeiten im Drei-Schicht-Betrieb, damit das Bedienteil just in time bei Audi angeliefert werden kann“, so Storath.