Im Rahmen der Europameisterschaften 2022 in München fand vor einigen Tagen das Finale des "Beweg dich schlau!"- Bewegungsprogramms am Olympiaberg statt. Dieses wurde von Felix Neureuther initiiert und zusammen mit der Bayerischen Sportjugend (BSJ) im Bayerischen Landessportverband (BLSV) durchgeführt.
Die sportlichsten Drittklässler*innen der Milzgrundschule in Aubstadt waren vorab während eines Aktionstages ermittelt worden. Dieser wurde an der Schule mit Frau Voigt und Frau Knauer, den beiden "Beweg dich schlau!"- Coaches, sowie mit Unterstützung der gesamten Schulfamilie und TSV Aubstadt durchgeführt.
In München hatten die Schüler nun die Chance, den Titel "Champion der Future Class of 22" zu erringen. Das Team "Die Gewinner" startete am Montagmorgen mit Frau und Herrn Knauer, Frau Müller als Betreuerin und weiteren Begleitpersonen zum Finale. Im Olympiapark angekommen, gab es am Treffpunkt "Heimat-Roof" von Frau Mayr Informationen über den Ablauf, Startnummer, T-Shirts und Essensgutscheine.
Danach erschien Felix Neureuther mit seiner Familie auf dem Gelände und gab gerne beim Bad in der Menge Autogramme. Nach Begrüßung und kurzer Aufwärmung mit Felix und dem Moderator Michi startete das Finale der "Beweg dich schlau!"- Championships.
Es mussten acht Stationen durchlaufen werden, in denen Teamarbeit, Konzentration, Bewegungsgeschick, Geduld, Ausdauer, räumliches Vorstellungsvermögen, Merkfähigkeit und Schnelligkeit gefragt waren. Die Siegerehrung nahmen neben Schirmherr Felix Neureuther, Herr Joachim Herrmann, Herr Dr. Piazolo, Herr Jörg Ammon, Michael Weiß, Frau Marion Schöne und der Moderator vor.
Das Team der Milzgrundschule Aubstadt erkämpfte sich einen hervorragenden 2. Platz mit Teamgeist, konzentriertem, geduldigen Herangehen an die Aufgaben, Spaß am Bewegen und Ausdauer. Dafür wurden sie mit einer Urkunde, Medaille (die im Design des Originals, jedoch in Holz gestaltet war), einer Trinkflasche zum Anhängen und Glückwünschen der offiziellen Vertreter (s.o.) ausgezeichnet.
Als zusätzliches Highlight wurde durch Freitickets der Besuch der Abendsession Leichtathletik im Olympiastadion allen Beteiligten ermöglicht.
Die wohlwollende Zusammenarbeit aller Beteiligten hat ein unvergessliches Erlebnis möglich gemacht. Die Mutter eines teilnehmenden Schülers formulierte es so: "Es war ein einzigartiges, großartiges Erlebnis für alle. Einfach zwei gelungene Tage!" (Frau Amthor).
Von: Renate Knauer (Lehrerin, Milzgrundschule Aubstadt)



