Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Neustadt: Mit Walter Volkmuth geht eine „herausragende Persönlichkeit“

Bad Neustadt

Mit Walter Volkmuth geht eine „herausragende Persönlichkeit“

    • |
    • |
    Nach seiner Verabschiedung aus dem Dienst als Schulrat steht Walter Volkmuth (Mitte) seiner Ehefrau Monika nun bei der Hausarbeit zur Verfügung. Auch Landrat Thomas Habermann gratulierte.
    Nach seiner Verabschiedung aus dem Dienst als Schulrat steht Walter Volkmuth (Mitte) seiner Ehefrau Monika nun bei der Hausarbeit zur Verfügung. Auch Landrat Thomas Habermann gratulierte. Foto: Eckhard Heise

    Im großen Rahmen, mit Festgästen der Regierung, Reden und einem kulturellen Programm sollte Schulrat Walter Volkmuth im Kloster Wechterswinkel verabschiedet werden. Alles wurde aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt und auf eine Feier im kleinen Kreis des direkten Umfeldes des Pensionärs beschränkt. Walter Volkmuth war gar nicht traurig darüber, denn so wurde das ansonsten eher steife festliche Geschehen zu einem sehr persönlichen Zusammensein in geradezu freundschaftlicher Atmosphäre des Schulamts, wie er selbst feststellte.

    Das Vertrauliche des Zusammenseins entstand allein schon durch Landrat Thomas Habermann, der darauf aufmerksam machte, dass die Feier in seinem Elternhaus stattfindet und der daraufhin prompt in Kindheitserinnerungen verfiel. Das Anwesen gehörte damals schon dem Landkreis und sein Vater ging von dort aus seiner Tätigkeit im direkt gegenüber liegenden Krankenhaus nach, erzählte der Kreischef: "Da in der Ecke stand mein Kinderbett", wies er auf einen Bereich des Raums, der jetzt als Sitzungszimmer dient, nachdem vor ein paar Jahren in dem Anwesen das Schulamt eingerichtet worden ist.

    Klaus Jörg: Walter Volkmuth war unkompliziert, gewissenhaft, stets gut gelaunt

    In der dadurch entstandenen gelösten Stimmung wich auch Schulamtsdirektor Klaus Jörg von seinem Spickzettel ab, um auf die Persönlichkeit des künftigen Pensionärs einzugehen und fast schon leidenschaftlich die menschlichen Eigenschaften seines Stellvertreters zu preisen. Als vollkommen unkomplizierten, dabei aber stets gewissenhaften und immer gut aufgelegten Kollegen habe er Volkmuth schon bald nach dessen Wechsel ins Schulamt im Jahre 2014 schätzen gelernt, beteuerte Jörg. "Diesem Ereignis ging eine abwechslungsreiche Laufbahn voraus", fuhr Jörg fort.

    Nach Volkmuths Studium in Bamberg erfolgte 1978 für den gebürtigen Herschfelder der erste schulische Einsatz in Sandberg, um schon 1981 an die Volksschule in seinem Heimatort zu wechseln. Zehn Jahre später folgte die Ernennung erst zum Konrektor und weitere vier Jahre später zum Leiter der Volksschule Hollstadt.

    2002 zog es Volkmuth nach Bad Brückenau

    2002 zog es Volkmuth dann doch etwas in die "Ferne", als er zum Rektor an der Volksschule Bad Brückenau bestellt wurde. Doch acht Jahre später folgte die Rückkehr an die Volksschule Bad Neustadt, um weitere vier Jahre danach zum Schulrat ernannt zu werden.

    Durch den Besuch einer Vielzahl von Fortbildungen und die Übernahme verschiedenster Themenfelder habe sich Volkmuth zu einem Allrounder entwickelt, der sogar handwerkliche Fertigkeiten an den Tag legte, schilderte Jörg. Mit großem Bedauern lasse er seinen Kollegen ziehen, zumal auch noch eine Zeit angebrochen ist, die alle Mitarbeiter vor größte Herausforderungen stelle, weil niemand wisse, "wie es eigentlich weitergehen soll".

    Landrat und Walter Volkmuth kennen sich vom Fußballplatz

    Mit großem Unverständnis verfolge er die politische Diskussion um die Öffnung der Schulen. Stets sei dabei in erster Linie von Konzepten für Gymnasien und damit älteren und reiferen Jahrgängen die Rede. Die Regeln zu Abstand und Hygiene könnten aber nicht einfach auf Grund- und Mittelschüler übertragen werden, die teilweise ein völlig anderes Verhaltensmuster zeigen würden. "Stattdessen wird sich mit Dienst- und Lehrplänen beschäftigt, als ob alles seinen normalen Gang nehmen würde", bemerkte Jörg ärgerlich.

    Der Landrat knüpfte an seine ersten Gedanken an und berichtete, dass er Volkmuth schon aus der Schulzeit und vor allem durch gemeinsame Erlebnisse auf dem Fußballplatz kenne. Dank seiner Körpergröße von um die zwei Meter wurde Volkmuth damals schon als "herausragende Persönlichkeit" wahrgenommen. Dann hätten sich ihre Wege getrennt und wieder zusammengefunden, als Volkmuth ein Mandat im Stadtrat von Bad Neustadt übernahm.

    Der künftige Ruheständler lobt das gute Arbeitsklima im Schulamt

    Das war aber nicht Volkmuths einziges Ehrenamt, wusste Jürgen Seidenzahl als Vertreter des Personalrats. Doch anstatt eine Aufzählung vorzunehmen, wandte auch er sich den menschlichen Eigenschaften des scheidenden Schulrats zu, da diese am besten die Persönlichkeit Volkmuths beschreiben, wie Seidenzahl versicherte. "Leidenschaft bis zum letzten Tag", attestierte Seidenzahl seinem Kollegen und dankte mit mehreren originellen Präsenten.

    Volkmuth räumte hingegen ein, dass er sich auf den Ruhestand, aber auch auf die Aktivitäten mit seiner Ehefrau Monika freue. Doch wegen des "tollen Arbeitsklimas"  habe ihm sein Beruf auch bis zum letzten Tag Spaß gemacht.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden