Manch einer mag sich am Wochenende beim Besuch des Klosters Maria Bildhausen gedacht haben: „So könnte es im Mittelalter rund um das damalige Zisterzienserkloster Bildhausen ausgesehen haben.“ Zelte waren aufgeschlagen, über offenem Feuer brutzelte das Essen, Bauchtänzerinnen und Jongleure traten auf und zahlreiches altes Handwerk konnte bewundert werden. Kinder und Jugendliche stellten dabei oftmals Fragen. Zum Beispiel wie lange man an einem Schwert geschmiedet hat, oder warum man zum Wäschewaschen eine Wanne brauchte und wie das war, als man noch mit Pfeil und Bogen unterwegs war – all das wurde geduldig beantwortet. „Die Kinder heute können es ja nicht wissen, wie schwer das Leben früher war“, sagte ein Schmied, der gerade ein Hufeisen im Feuer bearbeitete. Dass beim Mittelaltermarkt in Maria Bildhausen natürlich auch noch die Sonne ihr Bestes gab, das brachte nicht nur zahlreiche Besucher, sondern vor allem auch viele Fotomotive ein.
MARIA BILDHAUSEN