Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

WEISBACH: Mittelalterliche Rittersleut in der Grundschule

WEISBACH

Mittelalterliche Rittersleut in der Grundschule

    • |
    • |
    Mittelalterlicher Tanz: Die Jungs und Mädchen der vierten Klasse begeisterten mit einer Tanzvorführung zum Stück „Gavotte“ in mittelalterlicher Kleidung.
    Mittelalterlicher Tanz: Die Jungs und Mädchen der vierten Klasse begeisterten mit einer Tanzvorführung zum Stück „Gavotte“ in mittelalterlicher Kleidung. Foto: Foto: Marc Huter

    Es war ein beeindruckendes Bild: Auf dem zur Großbühne umfunktionierten Schulhof der Valentin-Rathgeber-Grundschule in Weisbach versammelten sich bei bestem Wetter alle 70 Grundschulkinder und sieben Lehrer, um die Mamas und Papas, Omas und Opas zum großen Schulfest unter dem Motto „Magische Bücherwelten“ zu begrüßen.

    Schüler wie Lehrer hatten alle ein Rhythmusinstrument, mit dem sie unter der Leitung der stellvertretenden Schulleiterin, Angelika Kram, das „Schulfest-Lied“ nach der Melodie der „kleinen Nachtmusik“ spielten. Gemeinsam sangen sie: „Schaut mal, wir haben viel Besuch. Kommt mit in unser Buch.“ Das Motto „Magische Bücherwelten“ wurde im Liedtext weiter vorgestellt.

    Mit selbst gestalteten Masken führten die Schüler der ersten und zweiten Klassen das Dornröschen-Lied auf. Die Drittklässler erzählten musikalisch und bildlich die Geschichte von den Bremer Stadtmusikanten.

    Durch das Programm führten als „Märchenerzähler“ die Schüler der vierten Klasse, sie berichteten in Liedform von den „alten Rittersleut“ und begeisterten zum Schluss der Aufführung als mittelalterliche Ritter verkleidet gar mit einem höfischen Ritteranz.

    Danach gab es im gesamten Schulgebäude allerhand zu entdecken. In „magischen Kisten“, spielten die Erstklässler mit den Besuchern ein „Märchen-Dingsda“. Im Klassenzimmer der zweiten Klasse wurden Masken gebastelt. Die dritte Klasse führte ein musikalisches Schattenspiel zum „kleinen Wassermann“ auf und die vierte Klasse hielt ein Ritterturnier in der „Turnierübungshalle“ ab.

    Mit viel Liebe zum Detail und kreativen Ideen kümmerte sich der Elternbeirat mit seiner Vorsitzenden Caroline Borst um die Verpflegung an diesem Nachmittag. Auch Lehrer und Schüler der Deutschkurse für Asylbewerber, die in der Grundschule in Weisbach abgehalten wurden, kamen zum Schulfest und hatten gemeinsam mit den Schülern, Lehrern und Eltern sehr viel Spaß. Ein Beispiel für gelungene Integration.

    Auf die Frage, wie ein solch großes Schulfest mit diesem Rahmenprogramm und sogar einem gemeinsamen Auftritt aller Schüler und Lehrer auf die Beine gestellt werden kann, hatte die Schulleiterin Doris Weidenhammer die passende Antwort parat: „Wir sind eine echte Schulfamilie.“

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden