Menschen, Tiere, Sensationen – mit diesen drei Worten lässt sich der diesjährige Dorfgemeinschaftsabend des Mittelströer Fasenöchter Clubs umschreiben. Menschen steht für die fast 100 Akteure des Abends. In der bis auf den letzten Platz besetzten TSV-Halle sorgten sie für einen kurzweiligen Faschingsabend. Tierisch war es mit Jane, einer Englisch Setter-Jagdhündin, der als Madame Marie Gourmet die Herzen des Publikums zuflogen. Sensationen deshalb, da Sitzungspräsident Uto Ziegler bis zu Beginn des Abends nicht wusste, wer das diesjährige Prinzenpaar sein wird.
Unter dem Motto "Wildschweinjagd und Hinkelstein – beim MFC wird Party sein" luden die Fasenöchter zum 34. Dorfgemeinschaftsabend ein. Passend zum Thema hatte die MFC-Haus-Malerin Birgit Straub ein farbenfrohes Bühnenbild mit Szenen nach Asterix und Obelix gestaltet. Unter den Elferräten, ausgestattet mit schmucken Gallier-Kopfbedeckungen, hatten sich neben Asterix und Obelix unter anderem auch Trifftnix, Schafftnix und Fährtnix eingefunden.
Auf unkonventionelle Weise nach einem Prinzenpaar gesucht
Das Prinzenpaar aus dem vergangenen Jahr, Christiane I. und Sven I., verabschiedete sich mit launigen Worten vom Publikum. Da sich dieses Jahr keines im Vorfeld fand, versuchten die Mitglieder des MFC auf unkonventionelle Weise doch noch ein Prinzenpaar für den Abend zu gewinnen. Freiwillige sollten sich melden und ihre mit Namen versehene Eintrittskarte in einen Hut werfen. Diese Chance ließen sich einige Zuschauer nicht entgehen. Die scheidende Prinzessin zog mit Julian Stark und Janina Mai ein Paar aus dem Publikum, das diesen Spaß gerne mitmachte. Sie hatten nicht damit gerechnet, dass ihr Name gezogen wird, gestanden sie später.
Julian I. ist 24 Jahre alt und als Maschinenbediener tätig. Seine Freundin Janina I. ist 23 und Heilerziehungspflegerin von Beruf. Sie wohnen in Bastheim und waren schon öfter Gast beim Dorfgemeinschaftsabend. Sie bekamen für den Abend einen Ehrenplatz auf der Bühne sowie Kost und Logis frei. Sitzungspräsident Ziegler zeigte sich über das geglückte Experiment begeistert. Nach der erfolgreichen Prinzenpaarsuche hatte die Prinzengarde ihren Auftritt (Trainerinnen Katharina Herbert und Antonia Link). Mit einem Marschtanz setzten sie einen ersten Höhepunkt des Abends.

Hühnerbudenkapelle berichtet aus dem Mittelstreuer Dorfgeschehen
Als eine der letzten Amtshandlungen übergab Bürgermeister Matthias Liebst den Rathausschlüssel an das Prinzenpaar. Da er bei den Kommunalwahlen nicht mehr zur Wahl steht, wurde er mit "Time to say goodbye" auf die Bühne geleitet. Eine Laudatio über seine Verdienste hielt Präsident Ziegler auf den Bürgermeister. Anschließend legte die Mini-Garde (Trainerin Barbara Lochner) als Wikinger eine flotte Sohle aufs Parkett.
Als Nachtwächter stellte sich Daniel Rossmann auf die Bühne. Er erzählte einige Anekdoten aus seinem Leben, hatte er doch seine liebe Not mit Ehefrau, Katze und Schwiegermutter. Durchaus kurzweilig war sein Vortrag, da das Publikum seinen Vortrag tatkräftig unterstützte und die passenden Worte ergänzte. Unter das Motto "Dschungelfieber" stellte das Oberstreuer Männerballett seinen Tanz. Neben Pavianen und Löwen gaben sich auch Tarzan und Jane ein Stelldichein.
Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr war auch heuer wieder die Hühnerbudenkapelle am Start. Luca Sepac als Sprecher wusste einiges zu berichten, was sich im vergangenen Jahr in Mittelstreu zugetragen hat. Passend dazu wurden die Begebenheiten mit Liedern und Gesängen umrahmt. Die Kündigung des Wasserwarts war ebenso Thema wie eine Liebes-Whatsapp-Nachricht in der Kegler-Chat-Gruppe, die dort irrtümlich gelandet war. Polterabende, Berufspläne, der FC Ober-/Mittelstreu sowie die Kommunalwahl kamen ebenfalls zur Sprache.

Elena Ditterich ließ ihre Jagdhündin Jane menschlich wirken
Eine tolle Party feierten die bunten Trolle. Die 18 Oberstreuer Faschingsmädels, trainiert von Sandra Schubert, ließen gute Stimmung aufkommen und sind inzwischen fester Bestandteil des Dorfgemeinschaftsabends.

Die Nummer "Madame Marie Gourmet" war ein Highlight. Jagdhündin Jane war Gast in einem Restaurant. Besitzerin und Hundetrainerin Elena Ditterich aus Oberfladungen agierte dabei im Hintergrund mit ihren Armen und ließ die Hundedame menschlich wirken. Für das Publikum im wahrsten Sinne des Wortes ein tierisches Vergnügen. Nach Moskau entführte die Juniorengarde "Seven Teens" (Trainerin Barbara Lochner) die Zuschauer mit ihrem Tanz mit Akrobatikeinlagen.
In den letzten Jahren stets mit einer Show-Einlage vertreten ist die Kolpingsfamilie Mittelstreu. Mit ihrem Kino-Sketch hatten sie die Lacher auf ihrer Seite. Ein Pärchen konnte im Kino nicht nebeneinander sitzen. Da man trotzdem Zärtlichkeiten austauschen wollte, mussten die übrigen Besucher, die zwischen den beiden saßen, diese weitergeben. Diese waren davon nicht sonderlich begeistert, sehr zur Freude des Publikums. Der Abschluss des Abends gehörte auch heuer wieder den Jungs der Hühnerbude. Ihr Motto-Tanz "Männerschnupfen" zeigte den Kampf zwischen den Viren und dem Erkrankten bis hin zur erfolgreichen Genesung.
