Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

Bad Königshofen: Musik von Bach, gepaart mit Ragtime und Pop in der Glücksburg

Bad Königshofen

Musik von Bach, gepaart mit Ragtime und Pop in der Glücksburg

    • |
    • |
    Ulrich Welsch und Renate Kubisch gastieren zusammen mit Anna Albu (nicht im Bild) am 8. März in der Glücksburg in Römhild.
    Ulrich Welsch und Renate Kubisch gastieren zusammen mit Anna Albu (nicht im Bild) am 8. März in der Glücksburg in Römhild. Foto: Schloss Glücksburg/Picasa

    Am Sonntag, 8. März findet das Eröffnungskonzert zur 13. Spielzeit der Kammermusikreihe der Thüringer Hofmusiker im Festsaal von Schloss Glücksburg in Römhild statt. Beginn ist um 14.40 Uhr. Mit einer außergewöhnlichen Mischung vertrauter und neuer Klänge verspricht das Konzert in diesem musikalischen Rahmen ein unvergessliches Ereignis zu werden, wie es in einer Pressemitteilung von Schloss Glücksburg heißt. Die junge Saxophonistin Anna Albu, die unter anderem in Weimar sowohl Klassik als auch Jazz Saxophon studiert hat, konnte für dieses Konzert engagiert werden.

    Große Klangvielfalt

    An der Seite von Ulrich Welsch, Klavier und Renate Kubisch, Violoncello wird sie dem Konzertpublikum die Klangvielfalt der verschiedenen Saxophone - von Sopransaxophon bis Altsaxophon - als auch die große Bandbreite ihres Könnens präsentieren. In unterschiedlichen Kombinationen der drei Musiker erklingen Kompositionen der sogenannten ernsten Musik unter anderem von Bach, Mussorgsky (Bilder einer Ausstellung) und Debussy, aber auch Kompositionen aus Latin, Ragtime und Pop. Nach dem Konzert besteht die Möglichkeit zum Kaffeetrinken im Festsaal des Museums Schloss Glücksburg.

    Vorverkauf hat begonnen

    Verbindliche Voranmeldungen sind unter der Telefonnummer (036948) 88140 erbeten und unbedingt empfehlenswert, da die Platzkapazität im Festsaal nur begrenzt ist. Der Kartenvorverkauf ist ab sofort möglich im Werbestudio Witzmann in Römhild und im Museum Schloss Glücksburg.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden