Zum vierten Mal wird der Marktplatz zum Treffpunkt für die Freunde der klassischen Musik. Die Mellrichstädter Musiknacht am 29. Juli entführt ihre Zuhörer mit sinfonischer Musik nach Böhmen und Mähren. Der künstlerische Leiter der Musiknacht, Professor Ernst Oestreicher, hat auch diesmal wieder ein wohlfeiles Programm zusammengestellt, das Orchester, Chor und Solisten in einem Konzert vereint.
Ein kulturelles Highlight
Werke von Dvorak, Janacek, Carl Maria von Weber und Bedrich Smetana stehen im Mittelpunkt der Mellrichstädter Musiknacht. In den sommerlichen Abendstunden des 29. Juli wird der Marktplatz erneut ganz im Zeichen der klassischen Musik stehen. Bürgermeister Eberhard Streit freut sich bereits auf die nunmehr vierte Auflage des Musikspektakels: „Das wird erneut ein kulturelles Highlight in der Region!“ Der Marktplatz wird an diesem Abend, so Streit, zum größten Oper-Air-Konzertsaal weit und breit.
Für die Programmgestaltung zeichnet sich erneut Professor Ernst Oestreicher verantwortlich, Leiter der Berufsfachschule für Musik Bad Königshofen. Von ihm einstudiert wird das Philharmonische Orchester Rhön zu welchem sich der Projektchor aus dem Sängerverein Mellrichstadt hinzugesellt. Sopranistin Radka Loudova-Remmler und Bass Pawel Izdebski werden in den Soloauftritten zu hören sein.
Slawische Tänze
Der programmatische Titel der Musiknacht „Aus Böhmens Hain und Flur“ von Bedrich Smetana wird ein Bestandteil des Konzerts sein. Aber auch die Slawischen Tänze von Dvorak, Werke aus dem „Freischütz“ von Weber sowie aus der „Verkauften Braut“ von Smetana gehören zum Programm des Abends. Auf dem Marktplatz wird erneut eine große Bühne aufgebaut, während die Zuhörer auf Stühlen in Mellrichstadts guter Stube Platz nehmen.
Der Vorverkauf für die 4. Mellrichstädter Musiknacht startet am 1. Juni beim Aktiven Mellrichstadt am Marktplatz sowie bei der Rhön GmbH in Bad Neustadt, Spörleinstraße 11. Weitere Vorverkaufsstellen werden noch bekannt gegeben.