Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Hendungen: Musikverein Hendungen zieht Bilanz

Hendungen

Musikverein Hendungen zieht Bilanz

    • |
    • |
    Für langjähriges Musizieren sowie Tätigkeit im Verein wurden bei der Jahreshauptversammlung des Musikvereins Hendungen zwei Mitglieder geehrt. Von links nach rechts: Vorsitzender Christoph Bach, stellvertretender Vorsitzender Lorenz Bach, Nicole Koch (20 Jahre aktives Musizieren), Burkard Fries (35-jährige Tätigkeit im Musikverein), Dirigent Adrian Blümm, Bürgermeister Florian Liening-Ewert.
    Für langjähriges Musizieren sowie Tätigkeit im Verein wurden bei der Jahreshauptversammlung des Musikvereins Hendungen zwei Mitglieder geehrt. Von links nach rechts: Vorsitzender Christoph Bach, stellvertretender Vorsitzender Lorenz Bach, Nicole Koch (20 Jahre aktives Musizieren), Burkard Fries (35-jährige Tätigkeit im Musikverein), Dirigent Adrian Blümm, Bürgermeister Florian Liening-Ewert. Foto: Sabine Pagel

    Die Förderung des Nachwuchses wird beim Musikverein Hendungen großgeschrieben. Dies wurde bei der Jahreshauptversammlung deutlich. In seinem Resümee blickte der Vorsitzende Christoph Bach auf ein ereignisreiches Jahr mit vielen Musikauftritten sowie verschiedenen Aktivitäten zurück.

    Dem Musikverein gehören insgesamt 149 Mitglieder an, davon 54 aktive Musikanten, so der Vorsitzende in seinem Jahresrückblick. Benjamin Balling hält den Bongokurs mit elf Kindern. Petra Kihn unterrichtet acht Kinder auf der Blockflöte. In der Instrumentalausbildung an verschiedenen Instrumenten befinden sich derzeit 23 Kinder. Nach wie vor besteht das Nachwuchsorchester in Kooperation mit den Musikvereinen Stockheim, Frickenhausen und Eußenhausen mit aktuell 19 Nachwuchsmusikanten. Hier stellt die Hendunger Kapelle mit 10 Kindern die größte Gruppe.

    Jahreskonzert mit anspruchsvollem Programm

    Im Jahr 2019 absolvierten die Musikanten 30 Auftritte. Das Jahreskonzert war sehr gelungen und gut besucht mit einem anspruchsvollen Programm, resümierte Bach. Des Weiteren wurden das Starkbierfest sowie das Johannisfeuer veranstaltet. Man beteiligte sich am Ferienprogramm sowie am Weihnachtsleuchten der Gemeinde. Im August konnte endlich der neue Probenraum im ehemaligen Geno-Bank-Gebäude bezogen werden. Dies sei ein großer Gewinn für die Kapelle, machte Bach deutlich. Ein weiterer Höhepunkt im Vereinsjahr war der Ausflug nach Reichling mit großem Festzug.

    In seinem Ausblick für 2020 gab der Vorsitzende verschiedene Termin bekannt. Das Starkbierfest, das ab heuer in "Blechbierblasen" umgetauft wird, findet am 14. März statt. Unter anderem wird hier "Begaxel" aufspielen. Am Samstag den 18. Juli findet das Kreismusikfest zum 35-jährigen Bestehen des Musikvereins als Eintagesveranstaltung statt. Am Nachmittag wird ein Festzug mit Gemeinschaftschor veranstaltet. Anschließend spielt die Musikkapelle Sandberg. Im Anschluss daran ist geplant, eine Kapelle, die moderne Blasmusik spielt, zu engagieren. Im August fährt die Gemeinde Hendungen wieder in die tschechische Partnergemeinde Verovice. Der Vorsitzende bat um rege Teilnahme aus den Reihen der Musiker. Das Jahreskonzert ist am 29. November.

    Sein Dank galt zum Abschluss dem langjährigen Dirigenten Adrian Blümm sowie seinem Stellvertreter Lorenz Bach für ihren Einsatz. Der Gemeinde Hendungen sowie Bürgermeister Liening-Ewert sprach Vorsitzender Bach seinen Dank aus für die Unterstützung sowie die Überlassung des Proberaumes.

    Nachwuchsmusikanten hatten drei Auftritte

    Dirigent Adrian Blümm berichtete zunächst über das Nachwuchsorchester, welches er ebenfalls dirigiert. Vergangenes Jahr hatten die Nachwuchsmusikanten drei Auftritte. Blümm macht deutlich, dass weiterhin Werbung für den Nachwuchs sowie die Instrumentalausbildung gemacht werden müsse. Derzeit fehle Nachwuchs vor allem im Posaunen-, Tuba- sowie Klarinettenregister. Einzelne Auftritte des abgelaufenen Jahres brachte er in Erinnerung. Des Weiteren mahnte er zum rechtzeitigen Abmelden beim Fehlen an Auftritten. Auch sprach er den pünktlichen Probenbeginn sowie das vorherige Einspielen an.

    Bürgermeister Liening-Ewert dankte der Vorstandschaft für ihren Einsatz und die Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen. Der Musikverein sei ein sehr engagierter Verein, der auch eine sehr gute Jugendarbeit leiste, so der Bürgermeister weiter.

    Bevor man zum letzten Punkt der Tagesordnung "Wünsche und Anträge" überging, oblag es dem Vorsitzenden Christoph Bach, in seiner Funktion als Beisitzer der Kreisverbands Rhön-Grabfeld des Nordbayerischen Musikbundes, noch zwei langjährige Mitglieder zu ehren. Mit der Ehrennadel in Silber für 20 Jahre aktives Musizieren wurde Nicole Koch ausgezeichnet. Für seine 35-jährige Tätigkeit im Musikverein erhielt Burkard Fries die Ehrennadel in Gold.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden