Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

Bad Königshofen: Warum Privatwaldbesitzer den Eichenprachtkäfer genau im Auge behalten sollten

Bad Königshofen

Warum Privatwaldbesitzer den Eichenprachtkäfer genau im Auge behalten sollten

    • |
    • |
    Eichenprachtkäfer bedrohen wertvolle Eichenwälder. Diese Problematik stellt sich nun auch für die Forstbetriebe in Rhön-Grabfeld und darüber hinaus. Die Grabfeld-Allianz beriet über das Thema.
    Eichenprachtkäfer bedrohen wertvolle Eichenwälder. Diese Problematik stellt sich nun auch für die Forstbetriebe in Rhön-Grabfeld und darüber hinaus. Die Grabfeld-Allianz beriet über das Thema. Foto: Stephan Thierfelder

    Metallisch grün glänzend und zwei weiße Haarflecken auf den Flügeldeckeln: Das Insekt sieht eigentlich recht hübsch aus. Doch der Zweipunktige Eichenprachtkäfer ist eine Gefahr für den Wald, in Rhön-Grabfeld wie in ganz Unterfranken. Die warmen Sommer der vergangenen Jahre haben ihn stark gemacht, weil die ausgetrockneten Eichen immer schwächer werden. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden