Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Hohenroth: Nach drei Jahren endlich wieder ein Jahreskonzert

Hohenroth

Nach drei Jahren endlich wieder ein Jahreskonzert

    • |
    • |
    Der Musikverein Hohenroth ließ sich trotz Corona einiges einfallen.
    Der Musikverein Hohenroth ließ sich trotz Corona einiges einfallen. Foto: Brigitte Chellouche

    Es war eine außergewöhnliche Zeit, ganz besonders für Musikkapellen. Üblich war es in vielen Gemeinden, meist vor Weihnachten einmal im Jahr ein großes Themen-Konzert für die Bürgerinnen und Bürger zu veranstalten. Hier konnten alle Musiker ihr Können zeigen und mit ausgesuchten Stücken brillieren - vom Dirigenten angeleitet. Diese musikalische Zusammenarbeit musste sich dem Corona-Virus geschlagen geben. So auch in Hohenroth.

    Es war nicht einfach für den Vorsitzenden des Musikvereins Elmar Straub im Juni 2020 über die Ortsschelle das kurzfristige Aus für die Musik zu verkünden. Im März 2020 wurde die letzte gemeinsame Musikprobe abgehalten. Ab dann musste jeder Proben- und Ausbildungsbetrieb eingestellt werden. Damals konnte man nicht abschätzen, wie lange die Beschränkungen andauern sollten. Doch die Hohenröther lieben ihre Blasmusik und ließen sich einiges einfallen.

    Musik aus dem eigenen Fenster

    So ging es los mit "Musik aus dem eigenen Fenster". Sonntags ab 18 Uhr klangen Melodien aus verschiedenen Häusern - aus geöffneten Fensters, auf Balkonen, im Garten oder im Hof. Überall standen Musiker mit ihren Instrumenten und spielten mit Freude. Es waren jedoch nur Personen aus einem Haushalt erlaubt. So musizierten Vater mit Tochter oder Mutter mit Sohn, manchmal mit Blickkontakt zu anderen Familien in der Nachbarschaft. Winken war noch erlaubt.

    Organisiert hatte diese Aktionen Dirigent Michael Baumgart, der Notenmaterial auf der Holzbrüstung am Musikheim deponierte. Dort konnte es abgeholt und zu Hause eingeübt werden. Diese kleinen Konzerte erfreuten sich immer größerer Beliebtheit und so fanden sich sonntags am See in Hohenroth schließlich viele Spaziergänger ein, die dort "zufällig" umherliefen, sich an der Musik erfreuten, um dann am Ende den Musikerinnen und Musikern kräftigen und begeisterten Applaus spendeten.

    Elmar Straub erzählt, dass sie sich manchmal im Freien auf dem Hof des Bauhofes trafen, um gemeinsam zu üben. Großer Abstand wurde jedes Mal eingehalten. So ging es den ganzen Sommer lang. Auch die Aula der neuen Volksschule wurde ab und zu als Probenraum genutzt. Und die große Sporthalle. Gemeinsames Proben sei unerlässlich für Musikkapellen, betont der Vorsitzende. Der musikalische Unterricht für das Jugendorchester wurde die ganze Zeit online gehalten. "Es ist keiner abgesprungen", sagt Straub - da seien sie besonders stolz darauf.

    Von Michael Jackson bis Frank Sinatra

    Mit der Zeit normalisierte sich 2022 wieder die Probenmöglichkeit, sodass ein Jahreskonzert in Angriff genommen werden konnte. Dirigent und Orchesterleiter Michael Baumgart gab mit dem Thema "The Greatest Showmen" das Programm vor. So wird sich das Jugendorchester an "Beethovens Ninth" und "Beauty and the Beast" versuchen. Das Große Orchester hat Michael Jacksons "Bad" und von Queen "We will rock you" im musikalischen Gepäck.

    Einen Abstecher auf die Bühne der Hohenröther Sporthalle machen auch Disneys "Lilo und Stitch" und Frank Sinatras "My way", bevor mit der "Christmas Pop Collection" das diesjährige Jahreskonzert des Musikvereins seinen krönenden Abschluss findet.

    "Wir sind sehr froh, dass wir wieder auf der Bühne zusammen spielen dürfen", freut sich Elmar Straub. Die Proben laufen gut und wer sich von dem Können der Hohenröther Orchester überzeugen will und einen schönen musikalischen Abend verbringen will, kann sich am Samstagabend, 26. November, in der Sporthalle von Hohenroth einfinden. Beginn des Konzertes ist um 19.30 Uhr.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden