Sie sind jung, sie sind motiviert und wollen sich im Grabfeld nun ihren Traum vom eigenen Restaurant erfüllen: Der 29-jährige Tobias Rieß hat vor wenigen Monaten den Landgasthof Bärental bei Sulzfeld gekauft und ist zusammen mit seiner 26-jährigen Lebensgefährtin Anna-Lena Sichler gerade dabei, das Lokal und das dazugehörige Wohnhaus von Grund auf zu renovieren.
Dass die Wahl des gelernten Kochs, der etliche Jahre in einem Hotel am Chiemsee als stellvertretender Küchenchef gearbeitet hat, und seiner beruflich ebenfalls im Gastronomiefach beheimateten Lebensgefährtin ausgerechnet auf das Bärental fiel, hat mehrere Gründe. Zum einen stammt Tobias Rieß aus Wülfershausen, er wollte sich deshalb nach Möglichkeit mit seinem Restaurant im Grabfeld niederlassen. Zum anderen sehen er und seine aus Oberbayern stammende Freundin in der Gemeinde Sulzfeld ein großes Potenzial, was dort die weitere Entwicklung des Tourismus betrifft.
Neue Sanitäranlagen
Nach dem Kauf des doch etwas in die Jahre gekommenen Bärentals, das nach längerer Schließung vom Vorbesitzer erst im vergangenen Jahr wiedereröffnet worden war, begannen Tobias Rieß und Anna-Lena Sichler sofort mit der Renovierung. Dabei blieb praktisch kein Stein auf dem anderen: Der Innenbereich wurde komplett saniert, sprich, es wurden neue Sanitäranlagen installiert, ein neuer Estrich eingebaut und die komplette Haustechnik wurde erneuert. Auch im Küchenbereich wurde investiert, nicht zu vergessen der neue, behindertengerechte Zugang über eine lange Rampe auf die dem Lokal vorgelagerte Terrasse.
In wenigen Wochen Eröffnung
Die Bauarbeiten sind nun schon so weit fortgeschritten, dass das „neue Bärental“ in wenigen Wochen eröffnet werden kann. „Wir wollen unsere Gäste dann sowohl mit fränkischen Klassikern als auch etwas moderneren Gerichten verwöhnen“, gibt Anna-Lena Sichler schon mal einen Hinweis darauf, was die Speisekarte alles zu bieten haben wird. Für das jüngere Publikum werde es zudem eine Cocktail-Bar geben.
Über die bevorstehende Wiedereröffnung des Bärentals freut sich auch Sulzfelds Bürgermeister Jürgen Heusinger. Für ihn sei die Entscheidung der jungen Leute für Sulzfeld ein Beleg dafür, dass es richtig gewesen sei, in der Vergangenheit verstärkt auf die Weiterentwicklung des Fremdenverkehrs zu setzen, so der Rathauschef bei einem Baustellenbesuch vor wenigen Tagen.