Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

BAD NEUSTADT: Netzwerken bei Hörnchen und Kaffee

BAD NEUSTADT

Netzwerken bei Hörnchen und Kaffee

    • |
    • |
    Den Verein Rhöner UnternehmerNetzwerk RUN führen Patrick Markert (rechts), Percy Grüterich (links) und Jürgen Schwanzer. Foto Nerche-Wolf
    Den Verein Rhöner UnternehmerNetzwerk RUN führen Patrick Markert (rechts), Percy Grüterich (links) und Jürgen Schwanzer. Foto Nerche-Wolf Foto: Foto: Karin Nerche-Wolf

    Morgens um 7 Uhr ein Vereinstreffen ansetzen – wer macht denn so was? Menschen, die eigentlich jeden Tag früh aufstehen müssen, damit sie ein gutes Arbeitsergebnis erzielen können, Selbstständige und Unternehmer. Und wer von ihnen sich dem Rhöner UnternehmerNetzwerk RUN angeschlossen hat, freut sich auf das Frühstück mit Gleichgesinnten – alle zwei Wochen morgens um 7 Uhr im Schlosshotel.

    Austausch und Unterstützung

    Der Duft von frischen Brötchen und Kaffee bildet den Wohlfühlhintergrund für die eigentlichen Vereinsinteressen, die Vorsitzender Patrick Markert erläutert. Vor einem Jahr machten sich einige Selbstständige Gedanken, welche Möglichkeiten der gegenseitigen Unterstützung es geben könnte. Sie entwickelten ein eigenes Konzept und gründeten das Rhöner UnternehmerNetzwerk RUN, einen nicht-profitorientierten Verein, der vom ehrenamtlichen Engagement der Mitglieder getragen wird. Inhaltlich geht es dabei um eine Austauschplattform von Erfahrungen und aktiven Empfehlungen.

    Nachdem knusprige Hörnchen eine solide Grundlage für den Magen gelegt haben, wendet sich die Aufmerksamkeit in diesen frühen Mittwochmorgenstunden der optimalen Ausgestaltung eines Computer-Arbeitsplatzes zu, einem Thema, das sowohl für die Unternehmer persönlich als auch für ihre Mitarbeiter von entscheidender, krankheitsvorbeugender Bedeutung ist. Haltung, Sichtwinkel und Platzgröße kommen zur Sprache, geben Anregung für die Nachahmung in der eigenen Firma.

    Kontakte weitergeben

    Und dann wird es außerordentlich lebendig in der Runde, die aktuell aus 19 Mitgliedern aus den Landkreisen Rhön-Grabfeld und Bad Kissingen besteht. Das RUN-Kernstück entfaltet sich. Hier steht jemand auf, der in seinem Arbeitsumfeld davon gehört hat, dass Hotelbuchungen für Seminare gewünscht werden, und er wendet sich mit den Kontaktdaten an die Dame, die das in ihrem Job-Bereich ermöglichen kann. Die Anfragenden wissen, dass ihre Wünsche weitervermittelt werden, sie geben Rückmeldungen über die Ausführung so entstandener Aufträge und bringen ihren Dank zum Ausdruck.

    In anderen Fällen wird ein Hochbauingenieur benötigt, soll eine Internetseite für eine private Hochzeitsmesse erstellt oder der Rahmen für das Firmen-Weihnachtsessen bereitgestellt werden. Die RUN-Mitglieder können ihren Geschäftspartnern sagen, wem sie sich bedenkenlos für einen Geburtstagsflug anvertrauen dürfen oder wer seine Wohnanlage auf ISDN umstellen kann, und reichen die Empfehlung am Frühstückstisch an die richtige Adresse weiter.

    Betriebsbesichtigungen

    Damit aber nicht genug. Denn bei den Unternehmerabenden einmal im Monat lernen die Mitglieder die Betriebe der anderen genauer kennen. Ein spezieller Gesichtspunkt steht dabei im Vordergrund, beispielsweise die äthiopische Kaffeebar in der regionalen Kaffeerösterei oder das Brauerei-Geheimnis des süffigen Biers. Auch allgemein-gesellschaftlichen Themen wendet sich RUN zu, fürs Frühjahr ist die Beschäftigung mit der Knochenmarkspende vorgesehen. Mit einer Spende von 1000 Euro wurde kürzlich das Frauenhaus Schweinfurt bedacht.

    Bei der Vorstandsarbeit gibt es momentan einen lokalen Schwerpunkt, denn alle drei Vorsitzenden sind beruflich in Mellrichstadt angesiedelt: Patrick Markert (Rechtsanwälte Büttner & Markert), Percy Grüterich (Finanzservice Grüterich) und Jürgen Schwanzer (Elektro Schwanzer). Der Jahresbeitrag für Mitglieder beläuft sich auf 600 Euro, Interessierte können sich unter www.runev.de einen Einblick in den Verein verschaffen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden