Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

MELLRICHSTADT: Neu in Mellrichstadt: Talentschmiede der Sportholzfäller

MELLRICHSTADT

Neu in Mellrichstadt: Talentschmiede der Sportholzfäller

    • |
    • |
    Natürlich aus Holz: Das neue Timbersports-Stützpunkt-Gebäude auf dem Hainberg-Areal.
    Natürlich aus Holz: Das neue Timbersports-Stützpunkt-Gebäude auf dem Hainberg-Areal. Foto: Foto: G. Fischer

    Leichtes Stöhnen, starkes Schnauben. Noch ein Hieb. Der junge Mann zieht die kalte Mailuft in die Nase. Der Schlag sitzt. Das silbern wie Edelstahl glänzende Beil fliegt pfeilgerade durch die Luft und schlägt die nächste Kerbe in den Holzblock. Christophe Geissler ist zufrieden mit den Leistungen seines Zöglings.

    Nebenan durchtränkt der Schweiß das weiße Hemd eines weiteren jungen Mannes. Er steht auf einem Holzbock und hackt mit schweren Axthieben Schlag um Schlag den Holzblock auseinander. Wie die Teile einer Ritterrüstung schützen ihn Eisenplatten um Fuß und Schienbein. Fa'Avae Sefo steht beiseite und gibt gute Tipps für den perfekten Axthieb. Es dauert noch eine Weile, dann bricht der Klotz entzwei.

    Sefo, der von der Südseeinsel Samoa stammt und jetzt in Neuseeland lebt, scheint die Rhöner Mai-Kälte nichts anzuhaben. Er ist ganz in seine Arbeit vertieft. Womöglich weiß er nicht, dass einst Panzer gewaschen wurden, wo er jetzt die Sportholzfäller-Talente Deutschlands in die höheren Sphären der Könnerschaft leitet.

    Stihl-Timbersports-Series heißt der Wettkampf-Reigen, der seit einigen Jahren immer mehr Zuschauer und Fans fasziniert. Spätestens mit dem Ottelmannshäuser Robert Ebener, der auch auf internationaler Ebene reüssiert, ist der Holzfällersport auch in der Region kein Fremdwort mehr. Man könnte seit Neuestem sogar sagen, die Rhön ist eine Art Mekka des Sports.

    Denn seit kurzem residiert der Timbersports-Stützpunkt in einem Neubau mitsamt Freiflächen von einem Hektar auf dem alten Kasernengelände von Mellrichstadt. „Das war eine sehr gelungene Wahl. Wir sind hier mitten in der Natur, die Vögel zwitschern, da kommt Holzfällerstimmung auf“, lacht der Naturbursche Phillip Vielwerth. Er betreut den Stützpunkt, der von seinem bisherigen Standort in Stockheim ins Hainberg-Areal umgezogen ist.

    „Der alte Platz war gut, aber er ist auch zu klein geworden“, so der gelernte Forstwirt. Mittlerweile hat er als Timbersports-Stützpunkt-Chef genug zu tun für einen Fulltime-Job. Am neuen Domizil wird zwar noch eifrig gebaut, aber mit Umkleideräumen, Büroflächen, Lagern und einer Indoor-Trainingshalle für Schlechtwetterperioden legt es die Messlatte für Trainings-Stützpunkte hoch. Nicht einmal eine Handvoll davon gibt es in Deutschland, die Mellrichstädter Anlage hat aber Top-Niveau.

    „Wenn hier Schweizer Sportler trainieren, schnackeln sie mit den Ohren“, sagt Philipp Schmeykal von der Timbersports-Öffentlichkeitsarbeit. Und weil der Rhöner Stützpunkt in Mellrichstadt so gut ankommt, hat Phillip Vielwerth einiges zu tun in einem Trainingsjahr.

    „So um die 250 Festmeter Pappelholz verbrauchen die Sportler in einem Jahr“, erklärt der Stützpunkt-Leiter. Das Pappelholz kommt aus Ostdeutschland. Vor dem neuen Gebäude lagern feinsäuberlich aufgereiht die Holzblöcke für die Timbersports-Wettkämpfe, die auf ein Standard-Maß plangedreht werden.

    Alles Material für Meisterschaften und die Trainings in Mellrichstadt, wo man sich über die Ansiedlung natürlich freut. Auch auf den Rhön-Cup der Holzfäller auf der Streuwiese im Juni. Und wer weiß, ob nicht ein Deutscher Meister oder gar ein Weltmeister einmal in Mellrichstadt zur Meisterschaft gereift ist.

    ONLINE-TIPP

    Mehr Infos und Bilder rhoengrabfeld.mainpost.de

    www.stihl-timbersports.de

    Die Timbersports-Series und der Rhön-Cup

    Die Stihl-Timbersports-Series ist eine internationale Wettkampfserie im Sportholzfällen. Ihre Wurzeln hat sie in Kanada, den USA und Neuseeland. Um die Besten ihres Standes zu ermitteln, veranstalteten die Waldarbeiter dort seit jeher lokal Wettkämpfe im Sportholzfällen. Heute findet der Sport weltweites Medien-Interesse. Beim Rhön-Cup der Timbersports-Holzfäller am 29. Juni auf der Mellrichstädter Streuwiese präsentiert sich der Timbersports-Stützpunkt der Öffentlichkeit. Von den erwarteten über 20 Teilnehmern qualifizieren sich zehn Athleten für die Deutsche Meisterschaft.

    Trainieren können übrigens auch Amateure im Timbersports-Stützpunkt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden