In der kleinen Galerie in der Hindenburgstraße 6 in Bad Königshofen zeigte die Künstlerin Daniela Bieler erstmals ihre Kunstwerke, jetzt fand die Vernissage statt. Zuletzt konnte man dort die Ausstellung zum Thema "Stell dir vor, es ist Krieg und keiner entkommt" mit großflächigen Fotos einiger Szenen aus dem Krieg um die Ukraine sehen. Anlässlich des Kunst- und Kunsthandwerkermarktes sollte nun die Ausstellung wechseln.
Als 2016 die Bad Königshöfer Künstlergruppe eine erste Ausstellung in der Hindenburgstraße eröffnete, geschah dies vor dem Hintergrund der 1275-Jahr-Feier der ersten urkundlichen Erwähnung Königshofens. Zwei Mitglieder, Christine Wehe-Bamberger und Peter Picciani, gehörten zum Vorbereitungsteam und hatten die Idee, die Leerstände in der Stadt zu nutzen, um dort Kunst auszustellen und dadurch das Stadtbild zu verschönern. Von damals 40 angeschriebenen Hausbesitzern meldeten sich nur fünf, schließlich blieben nur zwei übrig, eine konnte temporär genutzt werden, die in der Hindenburgstraße 6 ist bis heute nutzbar. "Es durfte nichts kosten", blickte Peter Picciani während der Vernissage zurück. Bis heute stellt die Hausbesitzerin die Räume kostenfrei zur Verfügung, nur der Strom muss bezahlt werden. So erfüllt das ehemalige Geschäft noch einen guten Zweck und die Künstler können sich mit ihren Werken abwechselnd oder gemeinsam darstellen und haben ein verbindendes Projekt.
In der Rhön aufgewachsen
Daniela Bieler stammt aus Bastheim und wohnt derzeit in Jena. Sie ist in der Rhön aufgewachsen und besuchte das Rhön-Gymnasium in Bad Neustadt. In ihrer Schulzeit hatte sie erste Berührungspunkte mit der Kunst. Nach ersten Erfahrungen entdeckte sie 2018 eine Maltechnik, mit der sie ihre Ideen gut ausdrücken konnte, die flüssige Acrylmalerei (Pouring). Es entstanden viele abstrakte Werke, aber auch Frauenakte, zum Teil in Chile, wo sie vier Monate lang viel Zeit für die Kunst hatte. Sie fertigt auch Auftragsarbeiten an und veranstaltet seit 2021 Pouring-Workshops.
Ihr erstes Studium, Geowissenschaften, brach sie ab und startete ein neues BWL-Studium in Jena, das sie inzwischen als "Master im Management" abgeschlossen hat. Ihre Halbtagsarbeit im Management lässt ihr genug Zeit zum künstlerischen Schaffen und man kann bestimmt noch viele Werke in unterschiedlichen Stilen von ihr erwarten. "Abstrakte Malerei ist für mich ein Ausgleich, eine Faszination und eine spielerische Leichtigkeit sowie eine Herausforderung gleichermaßen. Der Fokus meiner Gemälde liegt auf einer bedachten Farbkombination, einer ausgeglichenen Gesamtkomposition sowie einem insgesamt ästhetischen Erscheinungsbild", sagt Bieler über sich selbst.
Die Ausstellung in Bad Königshofen war nur während des Kunsthandwerkermarkts geöffnet, ansonsten ist es eine "Schaufenster-Ausstellung", das heißt, man kann die Werke von außen betrachten, die Kontaktdaten liegen dort aus. Bei Interesse kann man auch über die Homepage www.danielabieler.com Kontakt aufnehmen.