Zum 1. Januar 2012 wurde von den Gemeinden Hohenroth, Salz und Schönau die Bauhofgemeinschaft als Zweckverband gegründet. Jetzt legte Martin Koller von der VG den Haushaltsplan für 2013 vor. Der Verwaltungshaushalt hat ein Volumen von über einer Million Euro. Auf der Ausgabenseite beanspruchen die Personalkosten mit über 700 000 Euro die größte Summe. An Unterhalt für Geräte und Fahrzeuge fallen über 90 000 Euro an. Dem Vermögenshaushalt werden 46 000 Euro zugeführt.
Finanziert werden die Ausgaben in erster Linie durch die Erstattungen der Gemeinden für Bauhofleistungen für knapp 850 000 Euro und durch Erstattungen für Leistungen des Wassermeisters für über 100 000 Euro.
Im Vermögenshaushalt mit einem Volumen von 275 000 Euro sind Anschaffungen für 229 000 Euro vorgesehen. So wird sich der Fuhrpark des Bauhofes 2013 erneuern. Für zwei Pkw wurden schon 24 000 Euro ausgegeben, für das Doppelkabinenfahrzeug schlagen 25 000 Euro zu Buche und der neue Schlepper wird 117 000 Euro kosten. Die übrige Summe steht für Geräte und Maschinen zur Verfügung. Wobei Georg Straub, Vorsitzender der Bauhofgemeinschaft, betonte, dass dafür noch keine konkreten Planungen vorlägen. Ferner sind Ausgaben für die Außenstellenanbindung der Bauhofgemeinschaft an das Netzwerk der VG eingeplant.
Für die Finanzierung der Ausgaben ist neben der Zuführung vom Verwaltungshaushalt eine Kreditaufnahme von 140 000 Euro vorgesehen. Der Überschuss von rund 37 000 Euro aus 2012 wird in den Vermögenshaushalt ebenso einfließen wie die Erlöse durch den Verkauf zweier Schlepper für 52 000 Euro. Für die kommenden Jahre sind keine Investitionsmaßnahmen vorgesehen.
Zum Jahresende 2012 war die Bauhofgemeinschaft ohne Schulden, Ende 2013 wird sie mit 260 000 Euro im Minus stehen. Die Verbandsversammlung stimmte dem Etat zu.