Über ein spannendes Königsschießen freuten sich die zahlreichen Mitglieder der Königlich-Privilegierten Schützengesellschaft in Bischofsheim.
Zwei stolze hölzerne Adler waren wieder das Ziel der Schützen. Einer für die Jugend- und einer für die Schützenklasse. Seit vielen Jahren schon werden die Adler von den Schützenbrüdern Edgar Korb und Siegbert Hildmann mit sehr viel Liebe zum Detail gefertigt.
Das Königsschießen läuft nach traditionellen Regeln ab. "Wir haben aber keine Traditionen wie anderswo, die dem Schützenkönig bzw. der Schützenkönigin eine Hypothek aufs Haus abverlangen. Ein paar Maß Bier - für die Jugend natürlich Spezi - müssen aber schon übernommen werden", so Schützenmeister Georg Seiffert.
Zuerst schossen alle Teilnehmer auf die Insignien, die am Adler angebracht waren. Hierbei wurden Ring, Zepter, Apfel, Krone, Fänge und Stoß und zuletzt der Korpus zu Fall gebracht. Wer den Korpus herunterschießt, ist für das kommende Jahr Schützenkönig. Dies gelang Georg Enders, der mit dem 315. Schuss Schützenkönig wurde. Die Flügel fielen bei Norbert Mölter, der nun 1. Ritter ist und bei Paul Simon, der sich jetzt 2. Ritter nennen darf.
Das Jugendkönigsschießen ist altersgemäß angepasst - verlief jedoch ebenso spannend. Hier wurde Max Fries mit dem 251. Schuss glücklicher Jugendkönig, der es selbst kaum fassen konnte. Ihm steht als 1. Ritter Conrad Vorndran und als 2. Ritter Raphael Enders im Königshaus zur Seite.
Bei der Königsproklamation wurden schließlich die jeweiligen Königsketten feierlich von den Vorjahreskönigen mit launigen Worten des Schützenmeisters übergeben, bevor dann die neuen Könige die eine oder andere Runde schmissen. Der Jugendkönig hatte dafür extra seinen Vater herbeigeholt.
Der Spaß beim spannenden Königsschießen und die Freude mit den neuen Königen war bei der Königsfeier riesengroß.
Schützenmeister Georg Seiffert bedankte sich bei den zahlreichen Teilnehmern und vor allen Dingen bei den Sponsoren der Bischofsheimer Geschäftswelt, die wieder tolle Preise für die glücklichen Schützen gestiftet hatten.
Von: Andreas Löflund, Kgl.-Priv. SG Bischofsheim/Rhön
