Ein Teilbereich der Bündstraße in Mellrichstadt wird bis Ende des Jahres für den Verkehr gesperrt. Grund sind Arbeiten am Kanal sowie an der Wasserleitung, am Ende wird eine neue Straßendecke aufgetragen. Das ist auch bitter nötig: Die Straße gleicht in Abschnitten einer Buckelpiste.
Erlaubt ist es ohnehin nicht, nun ist drei Monate lang definitiv kein Durchkommen mehr: Autofahrer, die die Bündstraße als Schleichweg beziehungsweise Abkürzung Richtung Stockheim genutzt haben, müssen nun den regulären Weg durch die Stadt beziehungsweise über die Umgehungsstraße nehmen. Radfahrer können die Baustelle allerdings weiterhin passieren, wie es auf dem Hinweisschild zur Straßensperrung heißt.
Straßenlampen erhellen die Bündstraße
Die Sanierung der Abwasserleitung erfolgt ab dem Kreuzungsbereich zum Bischofsberg bis zum Ende der geschlossenen Wohnbebauung auf der rechten Straßenseite. Die Wasserleitung wird ebenfalls erneuert, wobei auch die Häuser auf der linken Straßenseite neu angeschlossen werden. Dazu werden in diesem Bereich erstmals Straßenlampen aufgestellt, wie Bürgermeister Michael Kraus auf Anfrage dieser Redaktion mitteilt.

Zu guter Letzt, wenn die Baumaßnahmen im Untergrund abgeschlossen sind, erhält die Straße eine neue Deckschicht. Wegen der vielen Löcher im Belag war die Bündstraße auf der Prioritätenliste der Stadt in diesem Jahr nach oben gerückt. Schließlich wird die Strecke rege von Radfahrern genutzt, die bislang ordentlich durchgeschüttelt werden.
Welche Straßen werden noch angepackt?
"Die Straße ist wirklich in einem sehr schlechten Zustand", attestiert auch der Stadtchef zum Baustart. Rund 650.000 Euro wird die gesamte Maßnahme laut Stadtverwaltung kosten.

Neben der Bündstraße sollen in diesem Jahr auch noch die Scheffelstraße und der Mittlere Hainbergweg angepackt werden. Auch hier investiert die Stadt laut Bürgermeister in die Infrastruktur und erneuert Wasser- beziehungsweise Kanalleitungen. In diesem Zuge erhalten dann auch beide Straßen eine neue Deckschicht.
Keine Firma für Bauarbeiten gefunden
Neu gemacht wurde in diesem Jahr bereits der Buswendeplatz am Schulberg, wie Michael Kraus anführt. Die beiden Kreisel am Bahnhof und an der BayWa hingegen haben lediglich eine neue Deckschicht erhalten, der Untergrund wurde nicht saniert. Dies hat laut Stadtchef einen einfachen Grund: Es wurde keine Firma gefunden, um die Arbeiten durchzuführen.
Zuständig ist hier das Staatliche Bauamt Schweinfurt, welches die Deckensanierung von Teilbereichen der Sondheimer Straße und der Bahnhofstraße inklusive beider Kreisel ausgeschrieben hatte. Nachdem keine Baufirma beauftragt werden konnte, wurde die Maßnahme ins kommende Jahr verschoben. Da allerdings in beiden Kreiseln bereits tiefe Löcher geflickt werden mussten, soll die jetzige Deckschicht als Provisorium bis ins nächste Jahr dienen. Dann wird ein neuer Versuch gestartet, die Straße vom Alfons-Halbig-Platz bis zum Bahnhof zu sanieren.