Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

BAD KÖNIGSHOFEN: Neuer Asphalt auf altem Beton

BAD KÖNIGSHOFEN

Neuer Asphalt auf altem Beton

    • |
    • |
    Ein einsamer Spaziergänger auf der Trasse des neuen Rad- und Wirtschaftswegs von Bad Königshofen nach Eyershausen. In spätestens vier Wochen soll er asphaltiert und befahrbar sein.
    Ein einsamer Spaziergänger auf der Trasse des neuen Rad- und Wirtschaftswegs von Bad Königshofen nach Eyershausen. In spätestens vier Wochen soll er asphaltiert und befahrbar sein. Foto: FOTOs ALFRED KORDWIG

    Viele Städte und Gemeinden tragen diesem Wunsch schon seit längerem Rechnung, indem sie zum Beispiel Feld- oder Wirtschaftswege in Radwege umfunktionieren oder gleich ganz neue Wegstrecken für Zweiradfahrer bauen.

    Auch im Grabfeld hat sich einiges getan. So wurde in jüngerer Vergangenheit eine durchgehende Verbindung zwischen Bad Königshofen und Herbstadt geschaffen und auch von der Badestadt in Richtung Untereßfeld lässt es sich auf einem topfebenen Asphaltband jetzt sehr gut radeln.

    Mit dem neuesten Projekt der Stadt, dem Ausbau eines Teilstücks einer alten Betonstraße zwischen Bad Königshofen und Eyershausen, wird das Radfahren im Grabfeld wieder eine Spur komfortabler. 270 000 Euro investiert die Stadt Bad Königshofen in die Baumaßnahme, mit der kürzlich begonnen wurde und die im Laufe des kommenden Monats abgeschlossen werden soll.

    „Da es Zuschüsse vom Amt für ländliche Entwicklung und den Jagdgenossen gibt, trägt die Stadt selbst allerdings nur etwa ein Drittel der Baukosten “, erklärt Rainer Jäger vom Bad Königshöfer Bauamt. Eventuell schieße auch der Landkreis noch etwas dazu, was die Belastung für den Stadthaushalt weiter verringern würde.

    Profitieren sollen vom Ausbau der 1800 Meter langen Trasse nicht nur die Radfahrer. Auch die Landwirte können den Weg weiter nutzen. Deshalb er eine Breite von drei Metern, was deutlich mehr ist als für einen reinen Radweg erforderlich wäre.

    Die maroden Betonplatten des alten Wirtschaftsweges werden übrigens in die Baumaßnahme eingebunden, indem sie nicht entfernt, sondern direkt vor Ort fein zerkleinert und mit dem darunter befindlichen Sand vermischt werden. Dieses Substrat dient als Bett für die rund zehn Zentimeter dicke Asphaltschicht, die nach Einschätzung von Rainer Jäger sehr schnell aufgebracht ist. „Sind alle Vorarbeiten erledigt, dauert das höchsten zwei Tage“.

    Daten & Fakten

    Radwandern im Grabfeld Der neue Rad- und Wirtschaftsweg zwischen Bad Königshofen und Eyershausen ist Teil des Radfernwegs „Fränkischen Saale“, der seinen Ausgangspunkt an den Saalquellen bei Alsleben hat und bis Gemünden führt. Mittlerweile existieren im Grabfeld sechs sogenannte Themenrundwege der Kommunalen Allianz Grabfeldgau: Die Kur-Tour (21 km), die Kultur-Tour (20 km), die Drei-Flüsse-Tour (27 km), die Haßberge-Tour (34 km), die Tour Deutsche Einheit (35 km) und die Tour „Grünes Band“ (21 km). Sämtliche Touren sind auf einer handlichen und übersichtlichen Karte dargestellt, die in der Stadtverwaltung und in der Kurverwaltung erhältlich ist.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden