Mit und von der Natur leben – das möchte der Verein „Naturpark und das Biosphärenreservat Bayerische Rhön“ den Einheimischen näherbringen. Denn die große Artenvielfalt der Rhön, mit Wildkräutern, Heilpflanzen, Pilzen, Bäumen und den dazugehörigen vielfältigen Lebensräumen, bietet umfangreiche Möglichkeiten dazu.
Bei diesem Bestreben hat der Verein nun einen neuen Partner gewonnen. Otmar Diez aus Sulzthal kommt mit seiner „Naturschule“ ins Haus der Schwarzen Berge in Oberbach. Neben Diez, dem Leiter der Schule, sind vier weitere Dozenten tätig.
Sie sehen es als ihre Aufgabe, einerseits Wissen zu vermitteln und andererseits Begeisterung zu wecken für ein einfacheres und natürliches Leben. Sie möchten bei den Seminaren Wege aufzeigen, wie modernes und naturbewusstes Leben miteinander verbunden werden können.
Naturpädagoge Otmar Diez praktiziert das seit mehr als zehn Jahren. Nach seinen Erfahrungen spielen die Faktoren Ernährung, Bewegung und Stressvermeidung die entscheidende Rolle für die Gesundheit. Er hat sich intensiv mit dem Thema „Biologisch gärtnern“, mit Wildkräutern, Heilpflanzen und deren Nutzen für den Menschen beschäftigt. Bei den Seminaren legt er neben der notwendigen Theorie besonders großen Wert auf die praktische Anwendung. So lässt er Seminarteilnehmer mit Wildkräutern kochen, Salben und Tinkturen herstellen oder grüne Drinks mixen.
Die übrigen Dozenten bringen zusätzliches Wissen und Erfahrungen in die Naturschule ein. Neben Diez (Wildkräuter, Heilpflanzen, Pilze, Natürliche Lebensweise) sind das der Biologe Lothar Krieglsteiner (Pilzseminar), Heilpraktikerin Brunhilde Schmitt (Schüsslersalze), Logopädin Julia Erlwein (Bachblüten, Hausmittel für Kinder) und Köchin Martina Keller (Wildkräuterküche).
Im nächsten Jahr bietet die Naturschule unter anderen Veranstaltungen an zu den Themen „Ernährung, Stress, Bewegung – Finde deinen Weg“ (17. März), „Leben mit der Natur“ (7. April und 12. Mai), „Essbare Rhön“ (16. Juni), Pilze (17. Juli). Alle finden im Haus der Schwarzen Berge in Oberbach statt. Informationen und Termine: Tel. (0 97 04) 60 05 54, www.naturschule-diez.de