Frankenheim (O.K.) Verbunden mit dem Allerseelen-Gottesdienst wurde dem neuen Kreuz auf dem Frankenheimer Friedhof der kirchliche Segen erteilt. Wie Lydia Walter im Namen des Pfarrgemeinderates erläuterte, war das vor 20 Jahren errichtete Kreuz morsch und stellte eine Gefahr dar. Die Stadt Bischofsheim, die für die Erneuerung zuständig ist, stellte dazu den 6.50 Meter hohen Lärchenstamm und einen 3,50 Meter langen Querbalken zur Verfügung. Mit Unterstützung des Bauhofes erledigten Mitglieder der Frankenheimer Kirchenverwaltung die notwendigen Vorarbeiten und entfernten Hecken. Damit rückt das Kreuz eindrucksvoll ins Blickfeld. Wie Lydia Walter weiter ausführte, wurde auch das Leichenhaus renoviert, um der gesamten Anlage ein würdiges Aussehen zu verleihen. Bürgermeister Armin Lommel bezeichnete den Frankenheimer Friedhof als ein beredetes Zeugnis für die Achtung vor den Verstorbenen. In andachtsvoller Stille verharrten die Gläubigen beim Segensgebet, das Pfarrer Manfred Endres sprach. Danach spielte die Blaskapelle unter Dirigent Edgar Kessler "Heiliges Kreuz sei hoch verehret".
Bad Neustadt