Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Neues Programm

Bad Neustadt

Neues Programm

    • |
    • |

    Bad Neustadt (Sde) Das neue Programmheft der Volkshochschule (Vhs) Bad Neustadt für das Herbstsemester wird heute, Dienstag, 26. August, an alle Haushalte im Altlandkreis Bad Neustadt verteilt. In den übrigen Gebieten des Landkreises ist es zirka drei Tage später bei allen Sparkassen und Banken sowie bei den Stadt- und Gemeindeverwaltungen erhältlich.

    Semesterbeginn ist am Montag, 29. September. Die Vhs weist auf folgende Neuerungen hin: Im Bereich "Gesellschaft und Politik" biete die Vhs allen Interessierten die Möglichkeit, sich über weltpolitische, europapolitische, umwelt- und friedenspolitische Fragen zu informieren und zu diskutieren.

    Der gesellschaftliche Sektor "Wissenschaft und Forschung" wird seit vielen Jahren durch den Universitätsbund Würzburg vertreten. Die Themen reichen von Alexander dem Großen bis hin zur neuesten Weltall-Erforschung.

    Was die Computerkurse betrifft, ist der Computerraums im Bildhäuser Hof mit neuesten Geräten (Pentium 4, Windows XP und Microsoft Office XP) ausgestattet. Damit können aktuellste Schulungen garantiert werden. Neu im Programmspektrum sind die Kurse "Programmierung mit Visual Basic 6.0" sowie "Digitale Bildbearbeitung mit Picture Publisher". Der Fachbereich "Kultur" bietet Veranstaltungen zu Literatur und Musik, unter anderem über den fränkischen Schriftsteller Oskar Panizza. Zwei Veranstaltungen der "Kleinkunstbühne" verbinden ebenfalls Musik und Literatur: der irische Abend am 11. Oktober, sowie der Abend "Weihnachten im Serail" am 4. Dezember. Das Vhs-Programm weist auf die Abonnement-Möglichkeiten für das Fränkische Theater in der Stadthalle und das Konzert mit dem Schumann-Quartett im Alten Amtshaus hin. Der Fachbereich Sprachen bietet außer den üblichen neuen Anfängerkursen diesmal wieder einen neuen Kurs "Blooming late - Englisch für Senioren" , zwei "Test-Kurse", die in Italienisch und Spanisch neue Bücher erproben. Informationen unter
    Tel. (0 97 71) 91 06 69 oder www.vhs-nes.de.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden