Man kennt diese besondere Technik vielleicht aus einem Kinofilm - ein und derselbe Schauspieler taucht durch geschickte Nachbearbeitung in einer Szene gleich mehrfach auf und spricht vielleicht sogar mit sich "selbst". In der nun ersten veröffentlichten Folge des neuen Videoformats "NES97616", welches die Tourismus und Stadtmarketing Bad Neustadt GmbH (TS) verantwortet, ist dieser Schauspieler Bad Neustadts Bürgermeister Michael Werner. Er sitzt an seinem Schreibtisch im Rathaus und wird von seinem zweiten Ich interviewt.
"Das war schon sehr ungewohnt und da muss ich mich bei Leo Schäfer (Anmerkung der Redaktion: Der Produzent der Videos) für die Geduld bedanken", erzählte Werner rückblickend. Ungewohnt war es auch deshalb, weil zunächst seine Antworten und erst danach die Fragen aufgenommen worden sind. Eine amüsante Komponente bekam das besondere Zwiegespräch auch deshalb, weil laut des Herschfelders erste Reaktionen in die Richtung gingen, er würde sich hier mit seinem Zwillingsbruder unterhalten.
Bürgermeister wird auch künftig zum Interviewer
Insgesamt seien es spannende und lustige Dreharbeiten gewesen, die für den Bürgermeister mit den Aufnahmen im Rathaus nicht vorbei waren. Denn er spricht in weiteren Videos des Formats - den Job des Interviewers teilt er sich mit einer TS-Auszubildenden - dann nicht mehr mit sich selbst, sondern mit weiteren städtischen Akteuren.

Und das war auch der Sinn der Sache, wie Anna-Leber Weber und Nadine Helmrich von der TS erläuterten. Auf der Suche nach neuen Formaten für ihre Social-Media-Kanäle kam man auf die Idee, den Bürgern Einblicke in städtische Einrichtungen oder besondere lokale Unternehmen zu geben, die ihnen sonst meist verwehrt bleiben. "Wir wollen den Leuten zeigen, wer die Menschen hinter den Namen sind, sie also abseits ihrer offiziellen Funktion auch einmal anders kennenzulernen", fasste es Nadine Helmrich zusammen. Die Videos seien von Bad Neustädtern für Bad Neustädter gedacht.
Hinter jedem Video stecke eine Geschichte, ergänzte Anna-Lena Weber, die Gesprächspartner seien daher mit Bedacht gewählt worden. Geplant sind unter anderem noch Gespräche mit dem Kurdirektor, dem Stadthallenmanagement oder besonderen ansässigen Unternehmern.
Der Eierlikör aus dem Thermomix
Dass die kurz gehaltenen Videos auch einmal zum Schmunzeln animieren sollen, zeigte die Premierenfolge mit dem Bad Neustädter Stadtoberhaupt. Auf die Frage, welche Anschaffung er in seinem Leben bis heute bereue, antwortete Michael Werner: "Die schlechteste Anschaffung in meinem Privatbereich war ein Thermomix. Den habe ich so lange als negativ angesehen, bis ich das Rezept für den Eierlikör entdeckt habe." Das Gerät habe seine Frau gewollt, mittlerweile habe er es deshalb akzeptiert, so Werner auf Nachfrage.
Jeweils zwei Videos pro Monat werden gedreht, die dann in unregelmäßigen Abständen in den sozialen Netzwerken zu sehen sind. Und zwar auf der TS-Facebookseite sowie dem TS-Instagram-Kanal (imherzen_badneustadt). Später ist auch eine Veröffentlichung auf YouTube vorgesehen.