Romantisch. Tragisch. Zeitlos. „Romeo und Julia“, die wohl berühmteste Liebesgeschichte der Weltliteratur, hat über die Jahrhunderte nichts von seiner Popularität eingebüßt. Gabriela Gillerts Neuinszenierung vereint rund 40 Akteure aus unterschiedlichen gesellschaftlichen und kulturellen Kontexten auf der Bühne: Schüler der Staatlichen Regelschule „Am Kiliansberg“, jugendliche Geflüchtete aus Syrien, Afghanistan und Irak, Mitglieder des Jungen Theaters sowie erwachsene Darsteller der Bürgerbühne Meiningen. Dabei interpretieren die Beteiligten den Shakespeare'schen Stoff tänzerisch, musikalisch und schauspielerisch. Das Projekt „Romeo und Julia – ein Farbrausch“ wird gefördert durch „Zur Bühne!“, dem Förderprogramm des Deutschen Bühnenvereins im Rahmen von „Kultur macht stark! Bündnisse für Bildung“. Die Sounds entwirft Alexander „Xell“ Dafnov (u. a. Sounddesigner und Produzent für SAT.1/ PRO7, Kompositeur und musikalischer Leiter bei „Pulverfass – Ein Balkanmusical“, Berliner Festspiele und bei „Der Mann ohne Vergangenheit“, Deutsches Theater). Xell übernimmt zudem die Leitung der Live-Musiker. Es spielen: Ali Abdulrahman, Jian Alothman, Ada Anschütz, Michelle Bartz, Marvin Braunert, Gabriel Cermann, Luise Christian, Vivien Debertshäuser, Celine Eckenstaler, Peter Feix, Julian Groß, Anna Hönig, Joelina Hohlfeld, Ahmad Joolaq, Uwe Kley, Marion Krause, Antonia Kruspe, Josephine Kruspe, Arina Maljuga, Arnd Morgenroth, Leon Nietschmann, Marvin Popp, Felix Rappsilber, Lea Richter, Antonia Ruck, Michelle Rudolf, Natalie Schreiber, Lea Simon, Christoph Sommerfeldt, Ahmed Al-Tamimi, Marion Thieme, Felix Walter, Cäcilie Willkommen, Aydin Yarash. Premiere ist am Samstag, 28. Mai, um 20 Uhr in den Kammerspielen. Weitere Vorstellungen sind am 2., 3., 13. Juni jeweils um 20 Uhr, am 14. Juni um 11 Uhr, am 19. und 23. Juni jeweils um 20 Uhr.
MEININGEN