Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

SAAL: Neujahrsempfang: Gemeinde Saal dankt Ehrenamtlichen

SAAL

Neujahrsempfang: Gemeinde Saal dankt Ehrenamtlichen

    • |
    • |
    Besondere Ehrungen auf dem Neujahrsempfang in Saal: Zweiter Bürgermeister Helmut Rittweger (links) und Bürgermeister Norbert Bauer (rechts) überreichten Präsente an (von links) Horst Knobling, Werner Reichert und Reinhold Albert.
    Besondere Ehrungen auf dem Neujahrsempfang in Saal: Zweiter Bürgermeister Helmut Rittweger (links) und Bürgermeister Norbert Bauer (rechts) überreichten Präsente an (von links) Horst Knobling, Werner Reichert und Reinhold Albert. Foto: Foto: Alois Reichert

    Wie seit Jahren üblich, hielt der Bürgermeister der Marktgemeinde Saal einen Neujahrsempfang für die Gemeinderäte, Mitarbeiter und geladene Gäste aus den Reihen der Vereine und Organisationen, der Kirchen, der Schule und des Kindergartens. Norbert Bauer dankte allen für ihr Engagement und lobte vor allem die ehrenamtlich Tätigen. „Sie leisten eine oft nicht sichtbare, aber unschätzbare Arbeit im Hintergrund. Ohne die Vereine und die Ehrenamtlichen wäre das politische und kulturelle Gemeindeleben nicht denkbar.“

    In seinem Rückblick auf 2017 erwähnte Bauer die Verstorbenen, die sehr engagiert waren: Petronella Ebner (langjährige Gemeinderätin und Leiterin des Seniorenclubs), Otmar Ebner (Ehrenkommandant der Feuerwehr Saal) und Peter Wüstling (Ehrenkommandant der Feuerwehr Waltershausen). Auf die 1150-Jahrfeier in Waltershausen blickte Bauer zurück, dort habe sich gezeigt, was Gemeinsinn auf die Beine stellen kann.

    Brennpunkte in der Gemeinde

    Der Bürgerentscheid mit der eindeutigen Mehrheit gegen die Platzgestaltung mit Bushaltestelle Anfang Dezember durfte in der Rückschau nicht fehlen; erwähnt wurde auch die erste gemeinsame Bürgerversammlung mit Wülfershausen wegen der geplanten Ortsumgehung, bei der die möglichen Trassenvarianten durch das Staatliche Bauamt vorgestellt wurden. Gemeinsame Aktionen und Programme wie Innenentwicklungsförderung und Grabfelder Jobmeile innerhalb der Grabfeld-Allianz nannte Bauer ebenfalls.

    In seinem Blick in die Zukunft erwähnte der Bürgermeister den Ausbau mit Glasfaser und die Platzgestaltung in Waltershausen, die Baustelle Raiffeisenstraße in Saal, die Erschließung des zweiten Bauabschnitts des Baugebiets „Westlich des Bildhäuser Weges“, die Querungshilfe Ost und die Rathaussanierung innerhalb eines Kommunalen Investitionsprogramms (KIP).

    Mitbürger, durch die Kulturgut wiedergefunden und bewahrt wurde, wurden geehrt: Kreisheimatpfleger Reinhold Albert, Horst Knobling, der die Kopie einer Riemenschneider-Madonna auf seinem Anwesen gefunden und der Kirche zur Verfügung gestellt hat sowie Werner Reichert, der zwei Mörserstößel des Kirchenmalers und langjährigen Bürgers aus Saal, Johann Peter Herrlein, gefunden hat und für das Museum in Bad Königshofen zur Verfügung stellt. Näheres darüber berichtete Reinhold Albert. Den Kreisheimat- und Archivpfleger Albert nannte Bürgermeister Bauer einen „wahren Bewahrer der Geschichte“ und einen Fachmann, der immer ein offenes Ohr für die Gemeinde hat.

    Mit einem Dank von zweitem Bürgermeister Helmut Rittweger an Bauer für die gute Zusammenarbeit wurde gemeinsam auf das neue Jahr angestoßen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden