Ab sofort firmiert die Jopp-Gruppe mit Sitz in Bad Neustadt in der gesamten Firmengruppe unter dem Namen „Jopp“. Hierzu wurden die Tochterfirmen Grimm (Rottweil), Himmermann (Mechernich) und Haas (Reichenschwand) zum 1. Oktober umbenannt.
Diese Firmen, teilt Jopp in einer Pressemitteilung mit, wurden in den vergangenen 15 Jahren zugekauft und vertreten die Technologien Spritzguss, Elektronik und Innenraumdesign. Damit soll ein einheitliches Bild zu den Kunden im Automobilbereich hergestellt werden. Nicht betroffen von dieser Änderung ist die Firma IFSYS, die den bisherigen Namen weiterführt. Die umbenannten Standorte bleiben in vollem Umfang auch weiterhin verantwortlich als Kompetenzzentren innerhalb der Gruppe, während der Sitz der Unternehmensgruppe in Bad Neustadt die Aktivitäten unter einem Dach steuert und koordiniert.
Jopp ist bekannt als Zulieferer für Getriebeschaltungssysteme, die mittlerweile fast die Hälfte zum Gesamtumsatz beitragen. Fast alle bekannten Automobilhersteller gehören inzwischen zu den Stammkunden. Durch die überdurchschnittlichen Wachstumsraten in den letzten Jahren stieg der Umsatz der Firmengruppe auf 158 Millionen Euro im Jahr 2012. Durch weitere Neuprojekte mit VW und Ford soll 2014 eine weitere Steigerung auf 200 Millionen Euro erreicht werden.
Um sich für das gestiegene Geschäft auch intern richtig aufzustellen, wird im gleichen Zuge die Geschäftsführung der Jopp Holding erweitert. Hubert Büchs betreut als Mehrheitsgesellschafter weiterhin die Bereiche Entwicklung und Immobilien. Büchs gibt aber seine sonstigen Verantwortungsbereiche für den Standort in Bad Neustadt ab. Er bleibt jedoch Geschäftsführer der turbo-cut Jopp GmbH.
Martin Büchs und Klaus Gockler rücken in die Geschäftsführung der Jopp Holding auf. Martin Büchs bleibt weiterhin Geschäftsführer für den Standort in Bad Neustadt, Klaus Gockler führt die Geschäfte in Reichenschwand.
Martin Büchs verantwortet bereits seit 2008 die kaufmännische Verwaltung der Jopp GmbH in der Funktion des Geschäftsführers. Er wird in dieser Funktion als Holding-Geschäftsführer zukünftig für die Werke in China und Tschechien sowie für IFSYS zuständig sein, dazu für die Zentralfunktionen Finanzen, Controlling, Personal, EDV sowie Produktion und Instandhaltung in Bad Neustadt.
Klaus Gockler verantwortet als Geschäftsführer seit 2011 die Haas-Gruppe mit den drei Tochterfirmen in Tschechien, Ungarn und Mexiko. Er wird in der neuen Funktion als Holding-Geschäftsführer verantwortlich sein für die Zentralfunktionen Vertrieb, Einkauf und Qualitätssicherung sowie für die Werke in Mechernich, Rottweil, Reichenschwand, Ungarn und Mexiko.