Die Kulturwerkstatt Rhön-Grabfeld hat eine neue Vorsitzende. Es ist eine alte Bekannte. Mit Petra Braun kommt eines der Urgesteine des Kulturveranstalters wieder auf den Vorsitzenden-Posten. Nachdem der bisherige Vorsitzende Ralf Storath nicht mehr für das Amt zur Verfügung stand, will Petra Braun mit einem komplett neuen Vorstand die Kulturwerkstatt auf neue, vor allem jüngere Beine stellen.
Nach vier Jahren als Vorsitzender und noch viel längerer Zeit im Vorstand wollte Storath nicht mehr. Zur Jahreshauptversammlung präsentierte er selbst aber keinen Nachfolger, auch nicht für das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden und des Schatzmeisters. Die Lage verschärfte sich dadurch, dass das Kulturprogramm des Kultveranstalters nach einem Kabarettabend vor einer Woche wie leer gefegt auf der Internetseite daher kam.
Die Jahreshauptversammlung hätte also dramatisch für die Kulturwerkstatt enden können. Doch mit dem Wiedereinstieg von Petra Braun als Vorsitzende soll es in den kommenden beiden Jahren weitergehen. Wenn auch notwendige Veränderungen an der Mitglieder- wie Vereinsstruktur unabdingbar erscheinen.
Die Kulturwerkstatt gilt im nördlichen Unterfranken seit Jahrzehnten als einer der wichtigsten Veranstalter. Gegründet 1983 schaffen es die Veranstalter seit vielen Jahren, auch die Großen aus Musik und Kabarett, darunter Priol, Pelzig, Rether, nach Bad Neustadt zu holen. In den vergangenen Jahren wurde es aber stiller um den Kulturveranstalter, die Abende im Bildhäuser Hof weniger. Insgesamt neun Veranstaltungen mit zusammen rund 1400 Besuchern zählte die Kulturwerkstatt im vergangenen Jahr.
Nach vielen Jahren in der Organisation wie bei der Arbeit am Internetauftritt und vor allem rund um die aufwändige Technik. Ralf Storath gab zu, langsam müde zu werden. Die Konsequenz war der Rücktritt. Überrascht zeigte er sich, als mit Petra Braun just zur Jahreshauptversammlung eine neue Vorsitzende für das Amt zur Verfügung stand. „Bei der Petra ist die Kulturwerkstatt in guten Händen“, sagte Storath nach der einstimmigen Wahl Brauns zur Vorsitzenden. Und fügte an: „Ich bin sehr froh, dass es mit der Kulturwerkstatt weiter geht!“
Bis zu ihrem Ausscheiden vor vier Jahren hatte Braun den Verein 18 Jahre lang geleitet. Jetzt will sie in den zwei Jahren ihrer Amtszeit gemeinsam mit der neuen zweiten Vorsitzenden Doris Rücker und der neuen Schatzmeisterin Sabine Rücker das Kulturprogramm der Kreisstadt aus den Vereinsreihen heraus neu beleben. Besonderer Dank ging an die bisherige zweite Vorsitzende Daphne Hanika-Merz sowie Kassiererin Birgit Jahn.
„Wir müssen mehr junge Menschen für die Kulturarbeit begeistern“, sagte Braun. Sie wird nun erst mal bei verschiedenen Veranstaltungsbüros anklopfen, um schnell den ein oder anderen Auftritt noch in diesem Jahr unter Dach und Fach zu bringen. „Ich bin wieder da“, sagte sie selbstbewusst.