Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

BAD KÖNIGSHOFEN: Notarzt-Bereitschaft im Ärztehaus

BAD KÖNIGSHOFEN

Notarzt-Bereitschaft im Ärztehaus

    • |
    • |
    Neue Filiale des MVZ: Im zweiten über einen Lift erreichbaren Stock des Ärztehauses in der Sparkassenstraße (Foto oben) wird Dr. Markus Schmöger praktizieren. Freuen sich über die neue Praxis (Foto unten, von links): Ulrich Sauter, Gerhard Weigand, Manfred Schäflein, Dr. Franz Szabad, Thomas Habermann, Thomas Helbling, Dr. Michael Sperlich, Dr. Markus Schmöger, Andreas Rossmann, Franziska Tenner, Monika Then, Jana Szabat, Jörg Kögl, Nicole Thein und Heiko Stäblein. LFRED KORDWIG
    Neue Filiale des MVZ: Im zweiten über einen Lift erreichbaren Stock des Ärztehauses in der Sparkassenstraße (Foto oben) wird Dr. Markus Schmöger praktizieren. Freuen sich über die neue Praxis (Foto unten, von links): Ulrich Sauter, Gerhard Weigand, Manfred Schäflein, Dr. Franz Szabad, Thomas Habermann, Thomas Helbling, Dr. Michael Sperlich, Dr. Markus Schmöger, Andreas Rossmann, Franziska Tenner, Monika Then, Jana Szabat, Jörg Kögl, Nicole Thein und Heiko Stäblein. LFRED KORDWIG Foto: Foto: A

    In Bad Königshofen gibt es nach Schließung der Praxis von Dr. Franz Pullmann im ehemaligen Kreiskrankenhaus einen neuen Facharzt für Chirurgie: Das Medizinische Versorgungszentrum (MPZ) der Kreisklinik Bad Neustadt eröffnete am Montag im Ärztehaus in der Sparkassenstraße eine Filiale, die von Oberarzt Dr. Markus Schmöger geführt werden wird.

    Mit der Neueröffnung verbessert sich nicht nur die medizinische Versorgung in der Stadt ganz allgemein, sondern es wird endlich ein Problem angepackt, das viele Menschen in Bad Königshofen und der näheren Umgebung als ein ein echtes Ärgernis ansahen: Die nicht mehr gewährleistete wochentägliche Notarztversorgung durch einen vor Ort praktizierenden Mediziner, seitdem Franz Pullmann dafür nicht mehr zur Verfügung stand und Kollegen nicht einspringen konnten oder wollten. Nicht selten kam deshalb der Notarzt mit dem Hubschrauber, was zum einen recht teuer war und zum anderen manchmal relativ lange dauerte.

    Landrat Thomas Habermann war bei der feierlichen Eröffnung der neuen Räume denn auch eine gewisse Zufriedenheit anzumerken, auch wenn die Praxis zunächst nur an zwei Tagen in der Woche und nach Vereinbarung geöffnet haben wird. „Die Praxis ist auf jeden Fall eine Bereicherung für die Stadt Bad Königshofen“, meinte der Landkreischef. „Ich hoffe, dass die neue Praxis gut angenommen wird und sich die Öffnungszeiten somit noch deutlich ausweiten lassen.“ Dies käme dann auch der Notarztversorgung unter der Woche zu Gute.

    „Wir haben den Weg zwischen Arzt und Patient verkürzt“

    Dr. Franz Szabad, Chirurg und Geschäftsführer des MVZ

    Auch der MVZ-Geschäftsführer und ärztliche Direktor Dr. Dr. Franz Szabad, der nach den Worten von Landrat Habermann „Vater des medizinischen Versorgungszentrums ist, begrüßte die Lösung. Mit der neuen Praxis der Chirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädie sei es zudem gelungen, den Weg zwischen Arzt und Patient zu verkürzen. Bad Königshofens Bürgermeister Thomas Helbling bedankte sich beim Landkreis und den Kreisklinik-Verantwortlichen für die Bereitschaft, die neue Praxis einzurichten und mit Mitarbeitern des MVZ personell zu besetzen. „Das ist gut für die Stadt Bad Königshofen und das Ärztehaus“, meinte er mit Blick auf die bereits dort praktizierenden Allgemeinärzte Klaus Wehe und Roland Köth und den Internisten Peter Schmitt. Kreisklinik-Geschäftsführer Andreas Rossmann bezeichnete das neue Angebot als „patientenorientiert und Beitrag zur besseren medizinischen Versorgung des ländlichen Raums“.

    Dr Markus Schmöger, der in den neuen Räumen des MVZ praktizieren wird, meinte schließlich, dass er gerne in Bad Königshofen tätig sein wird. „Ich habe mich mit Freude bereit erklärt“, so der 60-jährige Facharzt für Chirurgie, der nach der feierlichen Praxiseröffnung gleich die ersten Patienten begrüßen konnte. Bis zur Mittagspause waren bereits fünf Notfall-Behandlungen verzeichnen.

    Sprechzeiten in der neue MVZ-Filiale sind Montag und Donnerstag jeweils von 8 bis 11 und 14 bis 16 U und nach Vereinbarung. Als Notarzt ist Markus Schmöger an beiden Tagen von 7.30 bis 18 Uhr einsatzbereit.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden