Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

MELLRICHSTADT (OVI): Nur Besitzverhältnisse ändern sich

MELLRICHSTADT (OVI)

Nur Besitzverhältnisse ändern sich

    • |
    • |

    Fusionen und Übernahmen liegen im Trend, jetzt ist Formatec Wischerath dran. Die rund 200 Mitarbeiter des Herstellers von Kunststoffverpackungen in Mellrichstadt werden die Veränderungen nicht bemerken. "Außer den Besitzverhältnissen ändert sich zunächst gar nichts", garantiert Theo Behringer, Controller bei RPC Formatec.

    Bisher bildete Formatec Wischerath gemeinsam mit den Firmen Wiko (Pulheim) und Neutraubling GmbH (Neutraubling) die WIKO-Gruppe. Die Besitzer der Gruppe, die Familie Czech aus Regensburg, entschieden sich nun, die drei Firmen en bloc zu verkaufen.

    Käufer ist die an der Londoner Börse gehandelte RPC-Group Plc, die sich in einer Pressemitteilung als Europas führender Hersteller von festen Kunststoffverpackungen bezeichnet. Die Unternehmens-Gruppe, deren erste deutsche Einheit bereits 1845 als Federposen- und Zigarrenfabrik gegründet wurde, wirkt heute an 32 Standorten in Europa.

    Formatec-Wischerath ist notariell seit dem 18. Juli mit den beiden anderen Unternehmen der WIKO-Gruppe zu einem so genannten Cluster (eine Untereinheit der RPC-Gruppe mit eigenen Geschäftsführern) angeschlossen. Hauptsitz dieses Clusters ist in Lohne (Niedersachsen). Ihm gehören außerdem die Firmen RPC Bramlage, RPC Verpackungen Celle und RPC Cresstale (England) an, die bisher die Bramlage-Gruppe bildeten.

    Insgesamt beschäftigt dieses Cluster 1500 Mitarbeiter, die jährlich etwa 250 Millionen Mark Umsatz erwirtschaften sollen. An der Spitze des Werkes in Mellrichstadt steht Gertrude Schatz als Leitung des so genannten Profit-Centers.

    Gefertigt werden hier weiterhin Kunststoffverpackungen für Kosmetika und Medikamente. Bereits 1973 kam das Unternehmen als Firma Wischerath und Schreiner nach Mellrichstadt in die Stockheimer Straße und wurde 1994 von der Familie Czech übernommen.

    Mit der Übernahme durch die RPC-Gruppe wechseln die Besitzverhältnisse damit zum zweiten Mal. "Auf die Bestätigung zum Eintrag in das Handelsregister warten wir hier jeden Tag", erklärt Theo Behringer von RPC-Formatec.

    Helmuth Martens, einer der vier Geschäftsführer des neu gegründeten Clusters, bestätigt Behringers Aussage, dass sich zunächst nichts ändern werde: "Wir haben zwei Gruppen mit vollen Auftragsbüchern zusammengeschlossen. Alle beteiligten Unternehmen entwickeln sich gut und wir wollen gemeinsam noch stärker werden."

    Noch sei es zu früh, um über Veränderungen zu reden. Doch Martens garantiert: "Rationalisierung ist kein Thema. Eher gibt es in Zukunft mehr Beschäftigte in unseren Unternehmen."

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden