Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Unsleben: Nutzung der Erdwärme wird nicht verlangt

Unsleben

Nutzung der Erdwärme wird nicht verlangt

    • |
    • |
    Es regt sich zwar schon einiges auf dem Gelände des ehemaligen Furnierwerks in Unsleben, am Bebauungsplan für das Areal wird aber noch gearbeitet.
    Es regt sich zwar schon einiges auf dem Gelände des ehemaligen Furnierwerks in Unsleben, am Bebauungsplan für das Areal wird aber noch gearbeitet. Foto: Eckhard Heise

    Die Gemeinde Unsleben setzt seit Jahren konsequent auf den Einsatz regenerativer Energien. Bei der Änderung des Bebauungsplanes für den Bereich "Am Grabigen Weg" konnten sich die Gemeinderäte bei ihrer jüngsten Zusammenkunft aber nicht zu einer verpflichtenden Nutzung von Erdwärme für die Bauherren durchringen. Allerdings wird der Einbau von Heizsystemen untersagt, die mit fossilen Brennstoffen betrieben werden, Holzbefeuerung ist nur noch in Kaminöfen gestattet. Photovoltaikanlagen auf den Dächern werden dagegen verpflichtend vorgeschrieben. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden