Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

OBERELSBACH: Oberelsbach Standort für neue Bergrettungswache

OBERELSBACH

Oberelsbach Standort für neue Bergrettungswache

    • |
    • |
    Alles passt: Mit dem Anbau an den „Tegut“ wurde ein passender Standort für die Bergwacht gefunden. Darüber freuen sich von links Jürgen Omert von der Schmitt & Omert GbR, der stellvertretende Bereitschaftsleiter der Bergwacht Oberelsbach Sebastian Wappes, Bürgermeisterin Birgit Erb, der Bereitschaftsleiter der örtlichen Bergwacht Daniel Haßmüller, der Geschäftsführer der Bergwacht Bayern Gerhard Opperer, Regionalleiter der Bergwacht Rhön-Spessart Bruno Büchs und der Leiter der Geschäftsstelle der Bergwacht Rhön-Spessart Matthias Peiffer.
    Alles passt: Mit dem Anbau an den „Tegut“ wurde ein passender Standort für die Bergwacht gefunden. Darüber freuen sich von links Jürgen Omert von der Schmitt & Omert GbR, der stellvertretende Bereitschaftsleiter der Bergwacht Oberelsbach Sebastian Wappes, Bürgermeisterin Birgit Erb, der Bereitschaftsleiter der örtlichen Bergwacht Daniel Haßmüller, der Geschäftsführer der Bergwacht Bayern Gerhard Opperer, Regionalleiter der Bergwacht Rhön-Spessart Bruno Büchs und der Leiter der Geschäftsstelle der Bergwacht Rhön-Spessart Matthias Peiffer. Foto: Foto: Huter

    Oberelsbach ist zukünftig Standort für eine neue Bergrettungswache. Nach jahrelanger Suche wurde nun mit einem Anbau an den Verbrauchermarkt Tegut in Oberelsbach ein passender Standort, der allen Anforderungen und Wünschen bestmöglich gerecht wird, für die Bergwacht Oberelsbach gefunden.

    „Wir sind sehr froh über diese Entwicklung“, erklärt der Bereitschaftsleiter der Bergwacht Oberelsbach Daniel Haßmüller. Der Standortwahl ging eine Strukturbewertung in ganz Bayern im Jahr 2008 voraus, die die Standorte der Bergwacht begutachtet und Oberelsbach als richtigen Standort für eine flächendeckende Versorgung der Bergwacht im Gebiet Rhön auserkoren hatte, wie der Geschäftsführer der Bergwacht Bayern Gerhard Opperer beim Pressetermin erklärte. „Mit direkter Anbindung ist man über den Franzosenweg von Oberelsbach auf der Hochrhön“, fügt Haßmüller an. „Oberelsbach liegt absolut zentral zu den touristischen Einrichtungen in der Langen Rhön“, erklärt Bürgermeisterin Erb. „Es war die richtige Entscheidung“, stimmt der Regionalleiter der Bergwacht Rhön-Spessart Bruno Büchs zu.

    Auf die Standortbewertung folgte eine lange Zeit der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten, die in enger Zusammenarbeit mit dem Markt Oberelsbach und Bürgermeisterin Birgit Erb erfolgte. Mit dem Anbau am Verbrauchermarkt Tegut sind alle Beteiligten nun fündig geworden und zeigen sich damit bei der offiziellen Vorstellung des neuen Standorts äußerst zufrieden. „Wir bedanken uns beim Markt Oberelsbach für die große Unterstützung“, so Bruno Büchs und Daniel Haßmüller. Bürgermeisterin Erb bedankte sich für das Vertrauen und hat auch Synergieeffekte mit der Umweltbildungsstätte Oberelsbach im Blick. Dank galt der Schmitt & Omert GbR, durch deren Investition die neuen Räumlichkeiten erst möglich wurden.

    Die neue Bergrettungswache in Oberelsbach wird vier Stellplätze für Fahrzeuge der Bergwacht besitzen. Untergebracht wird das neue Rettungsfahrzeug, das Geländefahrzeug ATV sowie der Anhänger für das ATV im Schneekettenbetrieb, ein (VW-)Bus als Ergänzungsfahrzeug sowie ab dem Herbst 2014 ein Fahrzeug mit der Aufgabe für Lokalisation, Kommunikation, Lagedarstellung und Dokumentation (Lokalisierungsfahrzeug mit Funkausstattung) für die gesamte Region Rhön-Spessart.

    Außerdem werden in den neuen Räumlichkeiten ein Schulungsraum sowie die Regionsgeschäftsstelle der Region Rhön-Spessart der Bergwacht untergebracht. Die Geschäftsstelle wird von Montag bis Freitag durch den Leiter der Geschäftsstelle Matthias Peiffer besetzt sein. „Damit wird auch die Geschäftsstelle der Region in das Zentrum der Rhön gelegt“, erklärt Regionalleiter Bruno Büchs. Matthias Peiffer ist für die gesamte Region Rhön-Spessart der Bergwacht zuständig.

    Die Bergwacht Rhön-Spessart gliedert sich in die fünf Bereitschaften Fladungen, Oberelsbach, Bischofsheim, Waldberg und Oberbach in der Rhön sowie Frammersbach und Mespelbrunn im Spessart.

    Die neuen Räumlichkeiten werden bis Mitte 2014 fertig sein. Die hier stationierte Bergrettungswache hat 25 Mitglieder, davon sind acht in Ausbildung. Sie ist zuständig für die gesamte Hochrhön vom Holzberghof bis zum Schwarzen Moor. Zu ihren Aufgabenbereich zählen Bergung und Rettung aus unwegsamen Gelände und Unterstützung des Landrettungsdienstes. Weiterhin gehört zu den Aufgaben der Bergwacht auch der Natur- und Umweltschutz im gesamten Jahr. Die Bergrettungswache Oberelsbach unterstützt die Absicherung der Skilifte am Arnsberg sowie am Kreuzberg. Im letzten Jahr wurde die Bergwacht Oberelsbach zu elf Einsätzen gerufen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden