Auf Initiative des Obst- und Gartenbauverein Nordheim trafen sich vor kurzem insgesamt 22 interessierte Teilnehmer*innen zu einem aktiven Schnittkurs in der Unteren Torgasse. Unter fachlich kompetenter Anleitung des Kreisfachberaters für Gartenkultur und Landschaftspflege, Tristan Vogt und seinem Kollegen Benjamin Raab, Kreisgärtner des LK Rhön-Grabfeld, wurde den Teilnehmern*innen Fachwissen auf höchster Ebene präsentiert und im Laufe des Kurses auch praktisch umgesetzt.
Wie dem vorausgegangenem Vortrag von Tristan Vogt zu entnehmen war, ist das Primäre einer Baumschnittarbeit darin zu sehen, sich anfänglich intensiv mit dem Objekt "Baum" zu beschäftigen. Zitat: "Das Wichtigste in der Bearbeitung ist es, mit dem Baum zu schneiden und nicht gegen ihn. Dem Baum keine artfremde Gestaltung aufzwingen, sondern vorsichtig die Wachstumsrichtung bestimmen und dabei keine größeren Wunden verursachen. Auf Radikalschnitte sollte grundsätzlich verzichtet werden. Der Dank sorgfältiger Schnittkultur ist auf Dauer eine reichliche Ernte der Früchte".
Mit großem Engagement wurden den Teilnehmern*innen in Theorie und Praxis die diffizilen Details erklärt und vorgeführt, insbesondere lag der Fokus auch auf der Vermeidung möglicher Fehler. Nach den umfassenden Erklärungen konnten die Teilnehmer*innen, aufgeteilt in zwei Gruppen, an unterschiedlichen Objekten in der Unteren Torgasse und am Streuufer, ihre Fähigkeiten unter fachlicher Anleitung unter Beweis stellen. Als Ergebnis der dreistündigen Veranstaltung kristallisierte sich besonders ein Apfelbaum in der Unteren Torgasse heraus, der von Benjamin Raab in Form und Schnitt unter den kritischen Augen der Beteiligten zur Zufriedenheit vollendet wurde.
Mit einem wärmenden Schlehenpunsch für alle Anwesenden und einem besonderen Dank des 1. Vorsitzenden des OGV, Gerhard Heurung an die beiden Fachberater wurde die Veranstaltung erfolgreich abgeschlossen.
Von: Angelika Rohe-Mangold (Schriftführer*in, Obst- und GartenbauVerein)
